Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
12.04.2023 | Alter: 54 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Lesung mit Reiner Engelmann: Der Fotograf von Auschwitz

Zu einer kostenfreien Lesung mit Autor Reiner Engelmann über den Auschwitz-Überlebenden und Lager-Fotografen Wilhelm Brasse lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung mit dem Freundeskreis der ehemaligen Synagoge Deidesheim e.V. am Samstag, 06.05.2023 um 19 Uhr in die ehemalige Deidesheimer Synagoge (Bahnhofstr. 19, 67146 Deidesheim) ein.

Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz gebracht wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf zum Dokumentarist des Grauens wird. Seine Aufgabe ist es, die KZ Insassen zu fotografieren. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern umgebracht werden. Menschen, die von Josef Mengele zu "medizinischen Forschungsarbeiten" missbraucht werden und denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Hätte er die Arbeit verweigert, wäre das sein eigenes Todesurteil gewesen. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, umZeugnis zu geben von dem unfassbaren Grauen.

Autor Reiner Engelmann hat Wilhelm Brasse noch kennengelernt und schreibt sein Leben für Jugendliche auf. Musikalisch untermalt wird der Abend durch Bernadette Boos.

Anmeldungen sind externer Linküber diese Webseite möglich.

 

[Bild: Wilhelm Brasse (attributed), Public domain, via Wikimedia Commons] 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 17. April 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz