Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
08.01.2023 | Alter: 19 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Neu: bpb-Programm mit digitalen Vorträgen zur politischen Bildung

Besucher*innengruppen können ab sofort auch digital an den kostenlosen Vorträgen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) teilnehmen. Dieses Angebot ist besonders für Schulklassen geeignet.

So können Gruppen grundsätzlich wählen, ob sie einen Vortrag vor Ort im Berliner Sitzungssaal (Friedrichstraße 50/Checkpoint Charlie, 10117 Berlin, Kapazität: bis zu 50 Personen) oder ihn per Zoom hören möchten. Die ca. 90-minütigen Vorträge werden on Demand angeboten - also auf Nachfrage -, sind interaktiv und nach innovativen mediendidaktischen Prinzipien gestaltet, so dass die Möglichkeit besteht, das jeweilige Thema entsprechend der individuellen Bedarfe zu vertiefen und mit den Referent*innen zu diskutieren.

Aktuell werden Vorträge zu folgenden Themen angeboten:

  • Update: Demokratie
  • Fake News und Medienkompetenz
  • Rassismus und Hass

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dieser externer LinkWebseite der bpb.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz