Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
20.02.2023 | Alter: 106 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Themenwochen gegen Antiziganismus - Studientage für Schüler*innen

Zu verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Themenwochen gegen Antiziganismus lädt der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz, zwischen dem 23. Februar und 25. März 2023 nach Mainz ein, darunter auch zu zwei Studientagen für Schüler*innen ab der 9. Klasse, die begleitend zur Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“ angeboten werden. Die Ausstellung wird ab dem 23.02.2023 im Landtag Rheinland-Pfalz gezeigt (Lobby im Deutschhaus, Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz). Sie zeigt die Geschichte der Verfolgung der Sinti und Roma von der Ausgrenzung und Entrechtung der Minderheit im Deutschen Reich bis zu ihrer systematischen Vernichtung im besetzten Europa. Darüber hinaus wird auch die Geschichte der erst spät als NS-Opfer anerkannten Überlebenden des Holocaust behandelt. Es war die Bürgerrechtsbewegung der deutschen Sinti und Roma, die die ideologischen und personellen Kontinuitäten aus der Zeit des „Dritten Reiches“ zum Gegenstand einer gesellschaftlichen Debatte gemacht hat. Am Ende der Ausstellung steht ein Ausblick auf die Menschenrechtssituation der Sinti und Roma in Europa nach 1989.

Beim Studientag "Antiziganismus" wird mit den Schüler*innen Antiziganismus zwischen 1933 und 1945 anhand eines Zeitzeugeninterviews thematisiert. Anschließend wird mit ihnen über die „Zweite Verfolgung“ sowie über Formen des modernen Antiziganismus diskutiert. Mögliche Termine sind am 9., 16. und 23. März 2023 jeweils von 13-16 Uhr. 

Der Studientag "Koffer mit Geschichte(n)" ist eine interaktive Begleitung zur Ausstellung. Durch Bild- und Audiomaterial lädt er zur direkten Auseinandersetzung mit Geschichte ein. Mögliche Termine sind der 3., 10. und 17. März 2023 jeweils von 9-12 Uhr. 

Beide Angebote finden im Haus des Erinnerns - für Akzeptanz und Demokratie in Mainz statt. 

Anmeldungen für einen Studientag mit Schüler*innen sind per E-Mail möglich bei Franziska Hendrich unter E-Mailfranziska.hendrich(at)das-hier-loeschen.haus-des-erinnerns-mainz.de

Mehr Informationen zur Themenwoche Antiziganismus finden Sie Downloadin dieser Broschüre

 

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 17. April 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz