Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
24.02.2023 | Alter: 102 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

"Babes in Games - Rollenbilder im Gaming": Fortbildung für Lehrkräfte in Trier

Gaming und E-Sports sind fest in der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen verankert und finden somit auch in Schule statt. Es wird heiß über die neuesten Games, Spielstrategien oder großartige Spielzüge des letzten Abends diskutiert. Die Spielenden erleben das Gespielte häufig sehr intensiv, sie tauchen tief in die Rollen ihrer Held*innen ein und identifizieren sich mit ihnen.

Die Orientierung an den Spielfiguren prägt die Persönlichkeitsentwicklung von Heranwachsenden. Viele Spiele beinhalten Charaktere, die stereotype Rollenbilder vermitteln. Doch gibt es einige Videospiele, die besser in unsere heutige Welt passen: sie sind bunt, divers und die Spielenden haben Einfluss auf die Entwicklung ihres Charakters.

In diesem Workshop können Lehrkräfte die Welt der Videospiele und damit einen wichtigen Teil der Lebenswelt vieler Schüler*innen entdecken. Sie erleben, wie verschiedene Rollen unserer Gesellschaft in unterschiedlichen Games abgebildet werden. Welche Vorbilder und Geschlechterrollen werden gezeigt und wie prägen sie Kinder und Jugendliche in ihrer Identitätsbildung? Kann die Thematisierung von Videospielen einen neuen Zugang zu Schüler*innen ermöglichen? Wie kann das Thema Videospiele in Schule stattfinden?

Nach einer Wissensbasis zum Spektrum unterschiedlicher Games und medialen Rollenbildern folgt eine Praxisphase, in der einige Spiele selbst entdeckt werden können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch sowie das Angebot von Impulsen für eigene Unterrichtseinheiten.

Termin: 13.04.2023, 9.30-17 Uhr, Trier (Präsenz)

externer LinkZur Anmeldung

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 17. April 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz