Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
24.03.2023 | Alter: 74 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Lage von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland: Vortrag und Diskussion

Das BiB und das OECD Berlin Centre laden am 30. März 2023 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Diskussion zur aktuellen Lage von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland ein. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. C. Katharina Spieß diskutiert sie mit Prof. Dr. Yuliya Kosyakova sowie Dr. Bernhard Chiari über die Situation.

Die russische Invasion in die Ukraine hat Millionen von Menschen in die Flucht gezwungen, innerhalb des Landes und ins Ausland. Mehr als acht Millionen Personen sind in der EU als Geflüchtete registriert. Polen und Deutschland haben europaweit die meisten Geflüchteten aufgenommen. Für die EU wie speziell für Deutschland liegen inzwischen repräsentative Studien dazu vor, wie die Geflüchteten – überwiegend Frauen und viele minderjährige Kinder – ihr Leben gestalten, insbesondere da die „Richtlinie zum vorübergehenden Schutz“ die freie Wahl des Wohnortes in der EU ermöglicht.

Die Expertinnen und Experten stellen die aktuelle Lage dar und diskutieren über weiteren Unterstützungsbedarf. Teilnehmende der von Dr. Nicola Brandt (OECD) moderierten Diskussion sind:

  • Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
  • Prof. Dr. Yuliya Kosyakova, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
  • Dr. Bernhard Chiari, European Union Agency for Asylum (EUAA)

Bitte melden Sie sich über externer Linkdieses Anmeldeformular für die Veranstaltung an.

Die Veranstaltung wird digital über Zoom übertragen.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 17. April 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz