Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
17.04.2023 | Alter: 169 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

"Die 80er": Sonderausstellung in Karlsruhe mit Einführung für Lehrkräfte

Das Badische Landesmuseum Karlsruhe widmet sich erstmals im Format einer großen kulturgeschichtlichen Sonderausstellung vom 17. Juni 2023 bis 25. Februar 2024 einem Epochenthema der Zeitgeschichte: den 80er Jahren. Damit erweckt sie eines der aufregendsten und widersprüchlichsten Jahrzehnte der deutschen Nachkriegsgeschichte zum Leben. Breite gesellschaftliche Diskurse unserer Gegenwart entstehen in dieser Zeit (Energie-, Umwelt- und Verteidigungspolitik). Moden, Musik- und Lebensstile erfahren ein Revival, die 80er Jahre sind heute wieder "in" und fordern heraus. Dabei wird auf diese Zeit nicht nur mit der "Westbrille" geschaut, sondern auch politischen Ereignissen, oppositionellen Strömungen und Lebenswelten der Bürger*innen der DDR Raum gegeben.

Für Lehrkräfte auch aus Rheinland-Pfalz bietet das Landesmuseum am 21.06.2023 von 14.30-16.30 Uhr eine Einführung in die Große Sonderausstellung "Die 80er - Sie sind wieder da!" sowie eine Einführung zum Begleitprogramm für Schulklassen an.  

Das Vermittlungsprogramm für Schulklassen baut auf den Dialog zwischen den Generationen auf: Vieles, was den Menschen in den 80ern wichtig war, wofür sie gekämpft und auf die Straße gegangen sind, hat heute aktuelle Bezüge, beispielsweise Kalter Krieg und Ukraine-Invasion, Waldsterben und Fridays for future, Volksaufstände in der DDR und Protestbewegung im Iran. Inszenierte Räume, wie ein Jugendzimmer oder eine Diskothek, rücken die Lebenswelt der jungen Menschen in den Mittelpunkt: Musikstile, Freizeitverhalten und Moden werden verglichen und auf ihre Aktualität heute hinterfragt und durch interaktive Stationen erlebbar gemacht. Im „Erinnerungslabor“ werden Zeitzeugendokumente eingesehen und ergänzen das Museumserlebnis. Objekte zum Anfassen und Ausprobieren, erzeugen Spaß und Freude.

Bei einem Rundgang mit der Kuratorin lernen an der Einführung teilnehmende Lehrkräfte die Sonderausstellung mit ihren vielseitigen und interaktiven Elementen kennen: ob Tastentelefon oder Game-Boy, Aerobic- oder Discoschritte - mit Spaß und Freude wird der Ausstellungsbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Und ob Sie Expert*in dieses Jahrzehnts sind, können Sie mit dem 80er-Quiz mit dem Roboter Tex erproben. Im Anschluss stellt die Kulturvermittlung die Angebote für Schulklassen vor, die die Schüler*innen mit kurzen inhaltlichen Impulsen und viel Raum für eigene Entdeckungen zum Hineinspüren in dieses besondere Jahrzehnt einladen, das bis heute Bedeutung hat. Bei einer gemeinsamen Gesprächsrunde werden der Transfer in den Unterricht und Anknüpfungspunkte an die Gegenwart erarbeitet.

Weitere Informationen auf dieser Webseite: externer LinkDie 80er – Sie sind wieder da! (landesmuseum.de)

Zielgruppe: Lehrkräfte Geschichte, Sozialkunde, Gesellschaftslehre in Sek I und II.

PL-Nr.: 23ST020401 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Fahrtkosten können leider keine übernommen werden.

Treffpunkt: Mi, 21.6.2023, 14.30 – 16.30 Uhr, Schloss Karlsruhe, Foyer

Die Anmeldungen erfolgen bitte - unter Angabe von Nachname, Vorname und Schule - per E-Mail bis spätestens Montag, den 12. Juni 2023 an die Regionale Fachberatung Geschichte Vorderpfalz:

E-Mailbjoern.kilian(at)das-hier-loeschen.beratung.bildung-rp.de

Eine direkte Anmeldung über das baden-württembergische Fortbildungssystem ist NICHT möglich!

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 25. August 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz