Wettbewerb „Umbruchszeiten“ zum Thema "Jung sein"
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer rufen Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren dazu auf, sich in Gruppen auf historische Spurensuche zu begeben. Im Rahmen des Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ können sie Geschichten aus Familien, ihrem Wohnort, aus Vereinen, von Begegnungen mit Menschen aus dem jeweils anderen Landesteil recherchieren oder auch Veränderungen untersuchen, die junge Menschen seit 1989/90 mitgemacht haben. Zu gewinnen gibt es bis zu 30 Preise in Höhe von 500 bis 3000 Euro sowie die Teilnahme an der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin im Juni 2022. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2022.
Ausführliche Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Webseite www.umbruchszeiten.de und dem dazugehörigen
Flyer.
Am 28. September 2021 bot die die Bundesstiftung zudem im Rahmen eines Livestreams auf YouTube eine Infoveranstaltung an, in der sie zum Wettbewerb informierte. Eine Aufzeichnung ist unter diesem Link abzurufen (YouTube-Angebot): https://youtu.be/wTz6BrUFkfU