Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
26.09.2021 | Alter: 1 Jahre | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung für Klassenstufe 4 bis 12

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens gibt es beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung in diesem Jahr ganz besondere Preise für die Teilnehmenden zu gewinnen: Die elf Siegerklassen oder -kurse fahren im Juni 2022 für fünf Tage gemeinsam nach Berlin. Darüber hinaus sind über 300 Preise von bis zu 2000 Euro ausgelobt.

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat dazu wieder interessante Aufgaben zu aktuellen Themen entwickelt. So gibt es u.a. die Möglichkeit, sich mit dem Phänomen Antisemitismus auch aus geschichtlicher Perspektive auseinanderzusetzen und jüdisches Leben in Deutschland zu betrachten. Es können aber auch der Generationenkonflikt ins Visier genommen, sich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen befasst oder das Ökosystem Wald zu thematisiert werden. Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des Bundesverfassungsgerichts gibt es zudem eine zusätzliche Aufgabe, bei der der Frage nachgegangen werden soll, welche Rolle das oberste deutsche Gericht in unserer Gesellschaft übernimmt.

Mitmachen können alle Klassen 4 bis 12 aller Schularten.

Einsendeschluss ist der 23.12.2021.

Alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen, den Aufgaben, den zugelassenen Präsentationsformen etc. externer Linkgibt es auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung.

DownloadFlyer zum Wettbewerb (pdf)

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz