Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
06.01.2022 | Alter: 1 Jahre | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Video-Mitschnitt des Fachforums "Dem Hass begegnen" steht online

Für Schulen und weitere Interessierte gibt es jetzt einen frei zugänglichen Video-Mitschnitt des Fachforums „Dem Hass begegnen - Antisemitismus entgegentreten - Handlungsfelder in der Schule“, das am 12. November 2021 im Mainzer Landtag stattfand. 

Nach einer Begrüßung durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wurde dort das Buchprojekt „Hass und Versöhnung“ vorgestellt, für das der Autor Reiner Engelmann die Holocaust-Überlebende Henriette Kretz, geb. 1934, und einen Aussteiger aus der Neonazi-Szene zusammenbrachte. Henriette Kretz musste als Zehnjährige miterleben, wie ihre Eltern von den Nationalsozialisten erschossen wurden.

Im Rahmen der Veranstaltung stellte sich die 87-Jährige den Fragen von Schülerinnen und Schülern und diskutierte mit Reiner Engelmann und Dieter Burgard, dem Beauftragten für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, sowie mit jungen Mitgliedern der jüdischen Gemeinde Mainz, wie in Schule mit diesen und anderen Projekten Antisemitismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirkt werden kann. Im letzten Teil des Fachforums stellten zudem verschiedene Beratungsstellen ihre Arbeit und Angebote vor.

DownloadProgramm zum Download (PDF)

Link zum Video-Mitschnitt:

externer Linkhttps://vimeopro.com/plrlp/hass-begegnen

Passwort: imlandtag2021

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz