Verschwörungstheorien und die Reichsbürgerszene
Unter dem Titel "Verschwörungstheorien und die Reichsbürgerszene - Extremismus und Populismus als Schnittstelle zwischen ,Fake News' und praktischen Handlungsebenen" bietet das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 08.12.2021, eine ganztägige Präsenz-Fortbildung für Lehrkräfte in Bad Kreuznach an.
Die Veranstaltung ist Teil einer aktuellen Reihe, die sich u. a. mit den Themen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Verschwörungstheorien, Linksextremismus sowie gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit beschäftigt. Das Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung demokratischer Grundwerte und Normen, um präventiv gegen extremistisches und demokratiefeindliches Gedankengut agieren zu können. Die Veranstaltung bietet für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem Gelegenheiten zum Austausch über konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Extremismusprävention in Schulen.
Unterstützt wird die Fortbildung von Rolf Knieper, dem Leiter von m*power, der neuen Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz.
Anmeldeschluss ist der 17.11.2021.
(Bild: Gerd Altmann auf
Pixabay)