Politische Karikaturen als Propaganda-Instrument: Thementag im Mittelrhein-Museum
Zu einem Thementag „Bilder machen Geschichte“ rund um die Ausstellung „Die Spanische Bombe ist geplatzt…Politische Karikaturen zum Deutsch-Französischen Krieg“ lädt das Mittelrhein-Museum Koblenz am Samstag, 27. November 2021, von 10-15 Uhr Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren ein.
Anlässlich des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71, der sich 2021 zum 150. Mal jährt, bringt die Ausstellung politische Karikaturen der Kriegsjahre aus Frankreich und Deutschland zusammen und rückt damit ein zutiefst demokratisches Medium in den Fokus, das einerseits Kritik an den Herrschenden erlaubt und andererseits von diesen zur Meinungsbildung eingesetzt wird.
In den Karikaturen werden die Regime zugleich präsentiert und bewertet. Mit Allegorien, Attributen und Bilderzählungen werden politische Botschaften codiert, die verantwortlichen Akteure kritisiert und der Gegner verspottet. Diese Abwertung zeigt sich in der Dämonisierung des Preußischen Generalstabs und gipfelt in rassistischen Stereotypen, mit denen die nordafrikanischen Soldaten der „Chasseurs d’Afrique“ als wild und unzivilisiert gebrandmarkt werden. Die Werke festigen nationale Stereotype gegen Deutsche und Franzosen aber auch rassistische Vorurteile gegen Muslime und Nicht-Europäer, die zum Teil bis heute nachwirken.
Am Thementag werden die Bilder detailliert unter die Lupe genommen und in multimedial aufbereiteten Kurzvorträgen in ihrer Funktion als subversive Kritik oder propagandistische Beeinflussung öffentlicher Meinung beleuchtet sowie Darstellungskonventionen und Brüche aufgezeigt. Historische Vorträge flankieren die Bildbetrachtungen und Zeitzeugenberichte liefern Einblicke in die politischen Zusammenhänge und individuelle Erfahrungen.
Die Angebote des Thementages können vollständig oder in Teilen besucht werden. Das Angebot ist kostenlos, es fällt lediglich der Museumseintritt für die Dauer- und Kabinettausstellung an.
Die Veranstaltung ist für Lehrkräfte als dienstlichen Interessen dienend anerkannt. (PL-Nummer : 21ST027601).
Anmeldungen bitte an das Mittelrhein-Museum, Frau Antje Kraus, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz, Tel.: 0261/129-2520 oder -2521, E-Mail: mrm-kasse(at) stadt.koblenz.de.
Eine Erstattung von Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich. Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.