Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
06.02.2022 | Alter: 355 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Fortbildungen zu Gedenkarbeit und Erinnerungskultur

2022 jährte sich zum 77. Mal, dass Soldaten der Roten Armee die Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau befreiten. Seither wird am Tag der Befreiung, dem 27. Januar, der Opfer des Holocausts gedacht. In diesem Jahr mündete auch die Aufklärungs- und Erinnerungskampagne #WeRemember des Jüdischen Weltkongresses in diesen Gedenktag. Im Zuge dieses Gedenkens bietet das Pädagogische Landesinstitut RLP folgende Fortbildungsveranstaltungen an: 

05.04.22: Stolpersteine. Was geht mich das an? Eine Veranstaltung zu didaktischen Potentialen und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht externer Linkzur Anmeldung

05.05.22: Ehemalige Synagoge Niederzissen als Lernort für den fächerübergreifenden Unterricht externer Linkzur Anmeldung

05.05.22: Erinnerungskultur. Debatten und Formen: Rheinland-Pfalz, Ruanda und Israel im Vergleich der Arbeit von Schulen und Museen im Hinblick auf die Erinnerung an den Genozid externer Linkzur Anmeldung


 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz