Diskutieren über Europa: Projekttag für Schulen am 23. Mai
Zu einem EU-Projekttag können Schulen deutschlandweit wieder Politikerinnen und Politiker einladen, damit sie mit den Schülerinnen und Schülern über Europa diskutieren. Der Projekttag, der dieses Jahr am oder rund um den 23. Mai geplant werden sollte, ist dabei offen für alle Altersgruppen und Schultypen. Er findet deutschlandweit statt – organisiert von Bund und Ländern – und auch europaweit, mit dem Programm „Back to School“ der EU-Kommission. Egal ob digital oder in Präsenz - das Veranstaltungsformat kann zwischen Schule und Politiker*in individuell vereinbart werden. Interessierte Schulen melden sich dafür bei den Ansprechpartnern der Länder, die die Schulbesuche vermitteln. Für Rheinland-Pfalz sind das:
Katja Bewersdorf / Heiko Stahl
Ministerium für Bildung
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Tel. 06131/16-4185 oder -2877
E-Mail: katja.bewersdorf(at) bm.rlp.de und
heiko.stahl(at) bm.rlp.de
Weitere Informationen sowie Anregungen zur Gestaltung des Projekttags gibt es auf der Webseite der Bundesregierung.
Offizieller Flyer zum Download
Europawoche 2022:
Vom 30. April bis 9. Mai 2022 findet darüber hinaus die Europawoche statt. Sie wird von den Ländern organisiert – mit deutschlandweiten Veranstaltungen rund um Europa. In Rheinland-Pfalz fördert die Staatskanzlei Institutionen und Einrichtungen, die im Rahmen dieser Woche eigene Projekte umsetzen möchten, mit bis zu 2000 Euro. Informationen zu den Förderbedingungen sowie die Antragsunterlagen finden Sie auf der Webseite zur Europawoche.