Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
08.03.2022 | Alter: 325 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

DemokratieErleben: Preis für demokratische Schulentwicklung

Nach knapp zwei Jahren Pause sucht die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) in diesem Jahr wieder Schulen aller Schulstufen und -arten, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, aktiv und verantwortlich die Demokratie mit zu gestalten.

Der Preis "DemokratieErleben" hat das Ziel, demokratische Haltung und demokratisches Engagement zu fördern, demokratische Meinungsbildung anzuregen und gemeinsam mit dem Fach Politische Bildung den Diskurs zu fördern. Verbunden ist damit der Wunsch, demokratiepädagogische Innovationen und Erfahrungen entdecken und beschreiben zu können. Deshalb werden Schulen gesucht, die Entwicklungsperspektiven aufzeigen, die durch ihren Wirklichkeitsbezug und ihre Alltagsnähe auch für andere Schulen und die Pädagogik in Wissenschaft und Praxis interessant und anregend sind.

Bewerbungsfrist: 30. Juni 2022

Die Preisverleihung findet im Oktober 2022 in Berlin statt.

Weiterführende Infos rund um die Bewerbung gibt es externer Linkhier auf der DeGeDe-Webseite

Für Fragen zum Preis und bei Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte an: E-Maildemokratiepreis(at)das-hier-loeschen.degede.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz