Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
25.05.2022 | Alter: 255 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Umgang mit Linksextremismus - JuBiWo lädt junge Menschen nach Berlin ein

Nach den erfolgreichen Jugendbildungswochen für Schüler*innen 2017, 2018 und 2019 lädt die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wieder interessierte Jugendliche ein, um diesmal gemeinsam mit ihnen „Argumentieren im Umgang mit linkem Extremismus“ zu erproben.

An fünf Tagen werden die Teilnehmer*innen:

  • den historischen Ort und einen Zeitzeugen kennenlernen;
  • Einblicke in Handlungsfelder und Kontroversen rund um das Phänomen „Linker Extremismus“ bekommen;
  • eine Kiez-Exkursion an Brennpunkte linker Militanz durchführen;
  • mit Expert*innen aus Politik und Gesellschaft diskutieren;
  • sich in Debatten erproben.

 

Allgemeine Informationen:

  • Wann? 29. August bis 02. September 2022
  • Wo? Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
  • Wer? Junge Menschen von 16 bis 27 Jahren, die in der Jugend- und Bildungsarbeit aktiv sind
  • Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen
  • Teilnahme: kostenlos inkl. Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung
  • Anmeldeschluss: 15. Juli 2022

Mehr Informationen Downloadin diesem Flyer sowie unter der externer LinkWebseite der Stiftung Höhenschönhausen.

Zur Anmeldung geht es hier:

externer Linkhttps://survey.lamapoll.de/Anmeldung_JuBiWo/

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz