Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
07.06.2022 | Alter: 66 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Hass und Mobbing im Netz stoppen - Online-Fortbildung mit LOVE STORM

LOVE-Storm wurde ins Leben gerufen, um Hass und Cyber-Mobbing im Netz schnell und wirksam zu stoppen. Im Rahmen einer eintägigen digitalen Fortbildung werden die Trainerinnen und Trainer von LOVE-Storm in Kooperation mit fairaend folgende Inhalte behandeln:

  • Was ist Cyber-Mobbing – Was ist Hassrede?
  • Sensibilisierung für verschiedene Formen und Ausprägungen von Hassrede und Cyber-Mobbing Bots, Trolling, etc. kennen- und unterscheiden lernen
  • Erlernen von Strategien der Gegenrede und Erprobung der Wirksamkeit in Form von Online-Rollenspielen
  • Vermittlung zentraler Interventions- und Aktionsformen: Hass melden, Hass stoppen, LOVE-Stormerin bzw. LOVE-Stormer werden
  • Einführung in die technische Seite der Plattform, um das Training mit der eigenen Zielgruppe durchführen zu können
  • Transfer der LOVE-Storm-Idee für die eigene Praxis/Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte in Rheinland-Pfalz.

Wann: 08.07.2022, 9.30-17 Uhr

Wo: online

externer Linkzur Anmeldung

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dennis Jung. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz