Qualifizierungs-Fortbildung: „Solidarität gegen Hass und Gewalt im Netz“
Phänomene wie Hass und digitale Gewalt im Netz, Fake News und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit häufen sich. Wo genau werden Kinder und Jugendliche im Netz mit Hass, antidemokratischen und falschen Informationen konfrontiert? Wo äußern sie sich eventuell selbst menschenverachtend? In einer dreitägigen Fortbildung für pädagogische Fachkräfte von medien+bildung.com erfahren Sie, wie Sie junge Menschen bestärken und im Umgang mit Diskriminierung, Hass und Gewalt souverän begleiten können. Anhand technischer und inhaltlicher Kniffe im Umgang mit digitalen und sozialen Medien lernen Sie Handlungsstrategien und wertvolle Praxismethoden kennen. Zusätzlich erhalten Sie konkrete Informationen zu Beratungsstellen sowie Kontakte zu entsprechenden Ansprechpersonen. Genügend Raum für Austausch und Diskussion ist an allen drei Tagen ebenfalls vorhanden.
Die Fortbildung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen (Beschreibung siehe PDF-Datei).
- Datum: Freitag, den 14.10.2022, 04.11.2022 und 11.11.2022 jeweils von 9-16h
- Veranstaltungsort: Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Turmstr. 10, 67059 Ludwigshafen
- Anmeldung unter:
https://bit.ly/3vBpUjq
- Referent*innen: Christine Zinn-Schätz und Matthias Kuhn, medien+bildung.com gGmbH
Die Teilnahme ist kostenfrei und am Ende der Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung.
Das Angebot wird unterstützt von: SoliNet RLP, Maimonides jüdisch-muslimisches Bildungswerk, Fridjof-Nansen Akademie Ingelheim Gefördert durch das MFFKI in Zusammenarbeit mit weiteren Partner*innen des Landes Rheinland-Pfalz