Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen
    • Hauptmenü 1.1Aktuelle Fortbildungen.
    • Hauptmenü 1.2Schuleigene Demokratietage.
    • Hauptmenü 1.3Demokratiebildung in der Grundschule.
    • Hauptmenü 1.4Der Klassenrat.
    • Hauptmenü 1.5Extremismusprävention.
    • Hauptmenü 1.6Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
    • Hauptmenü 1.7Angebote außerschulischer Partner.
    • Hauptmenü 1.8Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.9Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung.
    • Hauptmenü 1.10Fördermöglichkeiten für schulische Projekte.
    • Hauptmenü 1.11Jugend im Landtag RLP.
    • Hauptmenü 1.12Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.13Bündnis "Demokratie gewinnt!".
    • Hauptmenü 1.14Beutelsbacher Konsens-Rechtsrahmen Schule und Politik.
    • Hauptmenü 1.15Grundlagentexte.
    • Hauptmenü 1.16Unterrichtsmaterialien und Medienangebote im Überblick.
    • Hauptmenü 1.17Europa.
    • Hauptmenü 1.18Ansprechpersonen.
    .
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Demokratiebildu....  > Bündnis "Demokratie gewinnt!"

Demokratische Haltung junger Menschen fördern

Rund 70 Organisationen aus Rheinland-Pfalz engagieren sich im Bündnis „Demokratie gewinnt!“ dafür, junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement heranzuführen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer will das Bündnis dazu beitragen, die Lern- und Lebensorte von Kindern und Jugendlichen demokratisch und partizipativ zu gestalten, damit sie von klein auf demokratische Haltungen und Kompetenzen erwerben können.

Ins Leben gerufen wurde das Bündnis im Jahr 2017 auf Initiative der Ministerpräsidentin. Zu den ersten Gründungsmitgliedern gehören viele staatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen, die gemeinsam den Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz veranstalten. Im Jahr 2019 wurde an der Fritjof-Nansen-Akademie für politische Bildung im Weiterbildungszentrum Ingelheim zudem eine Geschäftsstelle eingerichtet, die den landesweiten Demokratie-Tag und das Bündnis „Demokratie gewinnt!“ seither organisatorisch unterstützt und begleitet. Sie wird von der Staatskanzlei, dem Landtag, dem Bildungs-, dem Jugend-, dem Weiterbildungs- sowie dem Innenministerium, der Stadt Ingelheim und dem Weiterbildungszentrum Ingelheim sowie der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik finanziert. Dazu wurde im Februar 2019 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Weitere Informationen finden Sie externer Linkauf der Website "Bündnis Demokratie gewinnt" (externer Link).


Kooperationsvereinbarung

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung gibt es seit 2019 eine gemeinsame Geschäftsstelle für dem Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz und das Bündnis "Demokratie gewinnt!".

Die DownloadKooperationsvereinbarung basiert auf dem Gründungspapier des Bündnisses "Demokratie gewinnt!", das im Rahmen des 12. Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz am 8. November 2017 unterzeichnet wurde.

DownloadHier finden Sie die Pressemeldung zur Kooperationsvereinbarung (PDF-Datei).

Weiterführende Links

Webseite externer LinkBündnis "Demokratie gewinnt"

Webseite der externer LinkGeschäftsstelle Bündnis "Demokratie gewinnt" am WBZ Ingelheim

Webseite externer LinkDemokratie-Tag RLP 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Juli 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz