Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen
    • Hauptmenü 1.1Aktuelle Fortbildungen.
    • Hauptmenü 1.2Schuleigene Demokratietage.
    • Hauptmenü 1.3Demokratiebildung in der Grundschule.
    • Hauptmenü 1.4Der Klassenrat.
    • Hauptmenü 1.5Extremismusprävention.
    • Hauptmenü 1.6Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
    • Hauptmenü 1.7Angebote außerschulischer Partner.
    • Hauptmenü 1.8Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.9Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung.
    • Hauptmenü 1.10Fördermöglichkeiten für schulische Projekte.
    • Hauptmenü 1.11Jugend im Landtag RLP.
    • Hauptmenü 1.12Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.13Bündnis "Demokratie gewinnt!".
    • Hauptmenü 1.14Beutelsbacher Konsens-Rechtsrahmen Schule und Politik.
    • Hauptmenü 1.15Grundlagentexte.
    • Hauptmenü 1.16Unterrichtsmaterialien und Medienangebote im Überblick.
    • Hauptmenü 1.17Europa
      • Hauptmenü 1.17.1Europaschulen RLP.
      • Hauptmenü 1.17.2Außerschulische Partner*innen.
      .
    • Hauptmenü 1.18Ansprechpersonen.
    .
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Demokratiebildu....  > Europa.  > Europaschulen RLP

Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz

Logo Europaschulen RLP

In der Mehrzahl der Bundesländer gibt es Europaschulen, die auf Grundlage bestimmter Kriterien zertifiziert wurden. In Rheinland-Pfalz wurde im Schuljahr 2014/2015 das Zertifikat "Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz" zum ersten Mal vergeben.

Die Einrichtung von Europaschulen in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiges und hilfreiches Instrument, den europäischen Gedanken zu unterstützen und damit dem Thema Europa in Schulen mehr Gewicht zu verleihen. Europaschulen können interkulturelle Lernprozesse besonders fördern und jungen Menschen die Chancen, die ein geeintes Europa ihnen bietet, bewusst und erlebbar machen. Auch ermöglichen sie es den Heranwachsenden, eine eigene Identität zu finden und in der Begegnung mit anderen Kulturen Toleranz zu entwickeln. 

Inzwischen hat das Land Rheinland-Pfalz das Zertifikat “Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz” sieben Mal vergeben und insgesamt externer Link87 Schulen (externer Link) ernannt.

Die Kriterien für die vergangene Bewerbungsrunde 20/21 können Sie externer Linkhier (externer Link) einsehen.

Weitere Informationen zu den "Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz" finden Sie unter externer Linkwww.europaschulen-rlp.de

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Juli 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz