Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen
    • Hauptmenü 1.1Aktuelle Fortbildungen.
    • Hauptmenü 1.2Schuleigene Demokratietage.
    • Hauptmenü 1.3Demokratiebildung in der Grundschule.
    • Hauptmenü 1.4Der Klassenrat.
    • Hauptmenü 1.5Extremismusprävention
      • Hauptmenü 1.5.1Rechtsextremismusprävention
        • Hauptmenü 1.5.1.1Zertifizierte Fachkraft für Rechtsextremismusprävention und Studientag-WBZ Ingelheim.
        .
      • Hauptmenü 1.5.2Islamismusprävention.
      • Hauptmenü 1.5.3Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in RLP-m*power.
      • Hauptmenü 1.5.4Praxistipps für Unterricht und Schule.
      .
    • Hauptmenü 1.6Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
    • Hauptmenü 1.7Angebote außerschulischer Partner.
    • Hauptmenü 1.8Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.9Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung.
    • Hauptmenü 1.10Fördermöglichkeiten für schulische Projekte.
    • Hauptmenü 1.11Jugend im Landtag RLP.
    • Hauptmenü 1.12Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.13Bündnis "Demokratie gewinnt!".
    • Hauptmenü 1.14Beutelsbacher Konsens-Rechtsrahmen Schule und Politik.
    • Hauptmenü 1.15Grundlagentexte.
    • Hauptmenü 1.16Unterrichtsmaterialien und Medienangebote im Überblick.
    • Hauptmenü 1.17Europa.
    • Hauptmenü 1.18Ansprechpersonen.
    .
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Demokratiebildu....  > Extremismusprävention.  > Rechtsextremismusprävention

Rechtsextremismusprävention

Rechtsextremismusprävention hat die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler im Blick. Zentraler Aspekt ist, die Kinder und Jugendliche zu Selbstbestimmung, verantwortlichem Handeln und sozialem Engagement zu befähigen.

Gerade vor dem Hintergrund, dass man Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit rational nur schwer begegnen kann, stellen die Entwicklung demokratischer Denk- und Verhaltensstrukturen Maßnahmen eine wichtige Basis dar, die die Ausbildung so genannter Soft Skills wie Konfliktlösungskompetenz, emotionale und soziale Intelligenzen unterstützen.

  • Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz

Telefon: 06131/16 29 70
https://politische-bildung.rlp.de//home.html
https://politische-bildung.rlp.de/themen/diskriminierung.html

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage-Landeskoordination Rheinland-Pfalz
https://politische-bildung.rlp.de//themen/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage
https://www.schule-ohne-rassismus.org/netzwerk/landes-regionalkoordinationen/rheinland-pfalz/

  • Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

Telefon: 06131/967 - 185, E-Mail: demokratiezentrum@lsjv.rlp.de
www.demokratiezentrum-rlp.de

  • Landeskoordinierungsstelle - Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz

Tel.: 06131 /967 - 185, E-Mail: beratungsnetzwerk@lsjv.rlp.de
https://demokratiezentrum.rlp.de/de/beratungsangebot/bnw-rex

  • Rückwege - Auf der Schwelle zum Rechtsextremismus - Einzelfallhilfe und Gruppenangebote für junge Menschen

Tel.: 0800 /45 46 000, E-Mail: rueckwege@lsjv.rlp.de
https://demokratiezentrum.rlp.de/de/beratungsangebot/distanzierungsberatung/rueckwege

  • Die Mobile Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz (m*power)

Tel.: +49 151 10594799 | +49 261 55001140 | +49 261 55001141, E-Mail: kontakt@mpower-rlp.de
https://www.mpower-rlp.de/beratung.html

  • Lehrerfortbildungen Extremismusprävention - Ronny Hollstein

Tel.: 0671/9701-1653, E-Mail: Ronny.Hollstein@pl.rlp.de
https://demokratie.bildung-rp.de/koordinierungsstelle-demokratiebildung-und-modellschulen/extremismuspraevention.html

  • Ministerium des Innen und für Sport

Unter dem Leitgedanken "Prävention durch Information" bietet das externer LinkMinisterium des Innen und für Sport aktuelle Daten und Fakten zum Thema Verfassungsschutz an.

    Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Juni 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz