Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen
    • Hauptmenü 1.1Aktuelles-Fortbildungen/E-Sessions/Unterrichtsmaterialien/Wettbewerbe.
    • Hauptmenü 1.2Fortbildungen zum Thema "Wahlen zum Landtag und zum Bundestag 2021".
    • Hauptmenü 1.3Miteinander gut leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze
      • Hauptmenü 1.3.1Pressemittteilung.
      • Hauptmenü 1.3.2Anmeldung/Antrag zum schuleigenen Demokratietag.
      • Hauptmenü 1.3.3Prävention und Beratung.
      • Hauptmenü 1.3.4Unterrichtsmaterialien.
      .
    • Hauptmenü 1.4Extremismusprävention.
    • Hauptmenü 1.5Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.
    • Hauptmenü 1.6Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.7Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung.
    • Hauptmenü 1.8Der Klassenrat.
    • Hauptmenü 1.9Fördermöglichkeiten für schulische Projekte.
    • Hauptmenü 1.10Jugend im Landtag RLP.
    • Hauptmenü 1.11Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.12Bündnis "Demokratie gewinnt!".
    • Hauptmenü 1.13Beutelsbacher Konsens-Rechtsrahmen Schule und Politik.
    • Hauptmenü 1.14Grundlagentexte.
    • Hauptmenü 1.15Europäische Union.
    • Hauptmenü 1.16Europaschulen Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.17Ansprechpersonen.
    .
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Demokratiebildu....  > Miteinander gut leben – Rheinland-Pf....  > Prävention und Beratung

Präventionsprogramme

 __________________________________________________________________________________

Aktuelle Corona Praxistipps der Beratungsgruppe Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
https://gewaltpraevention.bildung-rp.de/gewaltpraevention/corona-praxistipps.html

 __________________________________________________________________________________

externer Link"ICH und DU und WIR"
(Grundschulen)

externer LinkMobbingpräventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein"
(Orientierungsstufe)

externer LinkProgramm zur Primärprävention (ProPp)
(Klassenstufen 5 und 6)

externer LinkPrävention im Team (PiT)
(Klassenstufen 6-8)

 

 

 __________________________________________________________________________________

Schulpschologische Beratungszentren Rheinland-Pfalz

externer LinkLeitung Abteilung 3 Schulpsychologie
externer LinkBad Kreuznach
externer LinkGerolstein
externer LinkHachenburg
externer LinkIdar-Oberstein
externer LinkKaiserslautern
externer LinkKirchheimbolanden
externer LinkKoblenz
externer LinkLudwigshafen
externer LinkMainz
externer LinkMayen
externer LinkPirmasens
externer LinkSpeyer
externer LinkTrier
externer LinkWittlich

 

https://schulpsychologie.bildung-rp.de/schulpsychologische-beratungszentren.html

 __________________________________________________________________________________

weitere Akteure und Maßnahmen der Gewaltprävention in Rheinland-Pfalz:

 

https://gewaltpraevention.rlp.de/de/startseite/ 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anna-Maria Schmidt, Dennis Jung. Letzte Änderung dieser Seite am  9. September 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz