Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung-Schüler*innen verändern Schule!
Im Peer-Berater*innen-Netzwerk für demokratische Schulentwicklung unterstützen sich Schüler*innen und Jugendliche gegenseitig darin, Beteiligungsstrukturen zu stärken und weiterzuentwickeln - in der Schule und darüber hinaus.
Junge Multiplikator*innen, die meist selbst noch zur Schule gehen, führen individuell geplante und vorbereitete Seminare und Workshops vor Ort an den Schulen durch. Ein Themenschwerpunkt ist die Unterstützung der Arbeit der Klassensprecher*innen und der Schüler*innenvertretung (SV). Hier werden Seminare zu Themen wie Grundlagen der SV-Arbeit, Rechte und Pflichten der SV, Projektmanagement, Kommunikation, Rhetorik und Teambuilding angeboten.
Aber auch darüber hinaus sind Workshops zu unterschiedlichsten Themen möglich: Demokratische Schulentwicklung, Verhandlungstraining, Schüler*innenbeteiligung an der Ganztagsentwicklung, Konfliktmanagement und vieles mehr.
Die Peer-Berater*innen ermutigen Schüler*innen, nachhaltige Beteiligungsstrukturen aufzubauen, und sich aktiv in verschiedene Prozesse einzubringen.
Unsere Angebote richten sich an Schüler*innen aller Schulformen und -arten, auch an Grundschulen. Neben der Arbeit mit Jugendlichen führen wir auch Workshops auf Veranstaltungen und Kongressen durch und unterstützen das Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie (https://www.modellschulen-partizipation.de/) durch die Strukturierung von Beteiligungsprozessen.
Das Netzwerk ist ein Kooperationsprojekt von Landesschüler*innenvertretung (LSV),
Pädagogischem Landesinstitut,
Ministeriums für Bildung und
SV-Bildungswerk.
Mehr Informationen und ein Formular zur Anfrage von Seminaren gibt es unter https://sv-bildungswerk.de/rlp und in den Flyern
(DOWNLOADLINK).