Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen
    • Hauptmenü 1.1Aktuelle Fortbildungen.
    • Hauptmenü 1.2Schuleigene Demokratietage.
    • Hauptmenü 1.3Demokratiebildung in der Grundschule.
    • Hauptmenü 1.4Der Klassenrat.
    • Hauptmenü 1.5Extremismusprävention.
    • Hauptmenü 1.6Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
    • Hauptmenü 1.7Angebote außerschulischer Partner.
    • Hauptmenü 1.8Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.9Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung.
    • Hauptmenü 1.10Fördermöglichkeiten für schulische Projekte.
    • Hauptmenü 1.11Jugend im Landtag RLP.
    • Hauptmenü 1.12Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.13Bündnis "Demokratie gewinnt!".
    • Hauptmenü 1.14Beutelsbacher Konsens-Rechtsrahmen Schule und Politik.
    • Hauptmenü 1.15Grundlagentexte.
    • Hauptmenü 1.16Unterrichtsmaterialien und Medienangebote im Überblick.
    • Hauptmenü 1.17Europa.
    • Hauptmenü 1.18Ansprechpersonen.
    .
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Demokratiebildu....  > Schule ohne Rassismus - Schule mit C...

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Ein Projekt von und für Schülerinnen und Schüler. Es bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, in dem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Es ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland.
Bundesweit gibt es mehr als 3.400 „Courage-Schulen“, 166 in Rheinland-Pfalz. Landesweit erreicht das Projekt, das bei der Landeszentrale für politische Bildung angesiedelt ist, mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler und rund 8.500 Lehrkräfte. Seit 2015 hat sich die Zahl der Projektschulen im Land mehr als verdoppelt.
Zur 100. Verleihung des Titels an die IGS Daniel Theysohn in Waldfischbach-Burgalben war Projektpatin Ministerpräsidentin Malu Dreyer persönlich vor Ort.


Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Juni 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz