Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Ansprechpersonen.
    • Hauptmenü 2.3Förderanträge für schulische Gedenkarbeit
      • Hauptmenü 2.3.1Schulische Vorhaben.
      • Hauptmenü 2.3.2Förderung durch die LpB.
      • Hauptmenü 2.3.3Weitere Fördermöglichkeiten.
      .
    • Hauptmenü 2.4Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.5Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.6Archive.
    • Hauptmenü 2.7Museen.
    • Hauptmenü 2.8Unterricht.
    • Hauptmenü 2.9Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.10Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.11Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.12Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.14Informationsbrief.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Förderanträge für schulische Gedenka....  > Förderung durch die LpB

Förderung durch die Landeszentrale für politische Bildung RLP

Rheinland-pfälzische Schul- und Jugendgruppen, die eine Gedenkstättenfahrt zu den Gedenkstätten KZ Osthofen und ehemaliges SS-Sonderlager/KZ Hinzert unternehmen möchten, können einen externer LinkFahrtkostenzuschuss bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz beantragen.

Voraussetzung für eine Förderung ist sowohl ein bestimmter Mindestaufenthalt in der Gedenkstätte als auch eine von der Landeszentrale anerkannte Führung bzw. Begleitung.

Weitere Informationen:
NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz |Gedenkstätte KZ Osthofen,
Tel. +49 (0) 62 42 - 91 08 10 oder per E-MailE-Mail

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert,
Tel. +49 (0) 65 86 - 99 24 93 oder per E-MailE-Mail

Bildquellen: AMS/PL

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Januar 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz