
Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung (BpB)
- Fördermöglichkeiten für Fahrten zu
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
Fördermöglichkeiten für Fahrten zu
Gedenkstätten für die Opfer der SED-Diktatur
Förderprogramm des DPJW für gemeinsame deutsch-polnische Gedenkstättenprojekte
Das Programm „Wege zur Erinnerung“ richtet sich an deutsch-polnische oder trilaterale Partnerschaften, die sich bei gemeinsamen Jugendbegegnungen mit der Thematik der Geschichte des Nationalsozialismus, des Holocaust, des Zweiten Weltkriegs und der Besetzung Polens durch Nazideutschland auseinandersetzen.
Die Gruppe darf aus maximal 50 Teilnehmenden im Alter von 14 bis 26 Jahren bestehen.
Fördermittel können bis zum 29. Februar 2020 über die Homepage des Deutsch-Polnischen Jugendwerks beantragt werden.
Schulpartnerschaften mit Israel
Der Pädagogische Austauschdienst unterstützt langfristige Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Israel durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schülergruppen.
Ziel ist eine vertiefende Auseinandersetzung mit den deutsch-israelischen bzw. den deutsch-jüdischen Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Bezuschusst werden die Flugkosten der israelischen Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Begleitlehrkräfte. Zudem werden Zuschüsse für Programm- oder Projektkosten für die Austauschbegegnung in Deutschland gewährt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bildquellen: 591360,
larahcv,
MrsBrown,
karlherl (alle
Pixabay Lizenz); zusammengestellt DV/PL; AMS/PL