Die Bundesstiftung Aufarbeitung hat eine thematisch und geographisch geordnete
Linkliste zu Gedenkstätten und Museen zur Geschichte der DDR zusammengestellt.
Gedenkstätte Bautzner Straße, Dresden (AMS/PL)
___________________________________________________________________________________
Das Internetportal "
Orte der Repression in SBZ und DDR" bietet einen Überblick über historische Orte, Gedenkstätten und Museen, die an die Opfer der repressiven Herrschaftsausübung in der SBZ und der DDR erinnern.
___________________________________________________________________________________
Lernort Keibelstraße
Zwischen 1951 und 1990 befand sich in der Keibelstraße in Berlin-Mitte eine Untersuchungshaftanstalt (UHA). Sie war an das benachbarte Präsidium der Volkspolizei angegliedert. Die UHA Keibelstraße war die einzige Ost-Berliner Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums des Innern, in der auch Frauen inhaftiert wurden.
Materialien zum Lernort (Fotos, Informationsblatt, Vor- und Nachbereitungsmaterial, Visitenkarte) finden Sie
hier.
Bildungsmaterial für Sekundarstufe I + II für die Vor- und Nachbereitung des Besuchs des Lernorts
Für die Vor- und Nachbereitung eines Besuchs mit einer Schulklasse werden Materialien zur Verfügung gestellt. Das Material ist für jeweils eine Schulstunde ausgerichtet und eignet sich für die Jahrgansstufen 9 – 13:
Vorbereitungsmaterial und
Nachbereitungsmaterial
Ebenso gibt es Materialiem für die Grundschule sowie einen
virtuellen Rundgang durch die Hafthalle.
Lehrplan-Anbindung:
Gesellschaftslehre 9 - Thema 3: Geteiltes Land - geeintes Land: Deutschland im Wandel
Geschichte, Sekundarstufe I - Die Welt nach 1945 - Gesellschaft/ Herrschaft (LF II.2.2/II.2.3)