Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Ansprechpersonen.
    • Hauptmenü 2.3Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.4Gedenk- und Erinnerungsorte
      • Hauptmenü 2.4.1Gedenk- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz
        • Hauptmenü 2.4.1.1Lernorte stellen sich vor.
        • Hauptmenü 2.4.1.2Demokratiegeschichte.
        .
      • Hauptmenü 2.4.2NS-Gedenkstätten bundesweit.
      • Hauptmenü 2.4.3DDR-Museen und Lernorte in Deutschland.
      • Hauptmenü 2.4.4Stolpersteine.
      • Hauptmenü 2.4.5Auschwitz - Gedenkstättenfahrten.
      • Hauptmenü 2.4.6Gedenk- und Erinnerungsorte in Europa.
      .
    • Hauptmenü 2.5Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.6Archive.
    • Hauptmenü 2.7Museen.
    • Hauptmenü 2.8Unterricht.
    • Hauptmenü 2.9Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.10Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.11Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.12Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.14Informationsbrief.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Gedenk- und Erinnerungsorte.  > Gedenk- und Erinnerungsorte in Rhein...

Gedenk- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz

Denkmalliste Rheinland-Pfalz

"Das externer LinkVerzeichnis der Kulturdenkmäler stellt den gesamten Bestand der zum jetzigen Zeitpunkt erfassten Denkmäler des Landes Rheinland-Pfalz vor. Grundlage sind die seit 1985 veröffentlichten Bände der Reihe "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz" sowie die im Auftrag des Kulturministeriums 1996–2000 durchgeführte "Denkmal-Schnellerfassung" in denjenigen Landkreisen und Städten, für die bis dahin noch keine "Denkmaltopographie" erarbeitet worden war."

Quelle: https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/landesdenkmalpflege/service-landesdenkmalpflege/denkmalliste-rheinland-pfalz/

Bildquellen: externer Link591360, externer Linklarahcv, externer LinkMrsBrown, externer Linkkarlherl (alle externer LinkPixabay Lizenz); zusammengestellt DV/PL; Highlightspalte: AMS/PL; Logo der ehemaligen Synagoge Niederzissen; Blätter zum Land

Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Synagoge Laufersweiler

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Ehemalige Synagoge Niederzissen

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Gedenkstätte KZ Osthofen

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Das KZ-Außenlager Kochem-Bruttig-Treis

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Juni 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz