Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuell.
    • Hauptmenü 2.2Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.3Gedenk- und Erinnerungsorte
      • Hauptmenü 2.3.1Gedenk- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz
        • Hauptmenü 2.3.1.1Lernorte stellen sich vor
          • Westwall-Museum Bad Bergzabern.
          • Bundesbank-Bunker Cochem.
          • Gedenkstätte KZ Osthofen.
          • Ehemalige Synagoge Niederzissen.
          • Forst-Mayer Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum.
          • Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert.
          .
        .
      • Hauptmenü 2.3.2NS-Gedenkstätten bundesweit.
      • Hauptmenü 2.3.3DDR-Museen und Lernorte in Deutschland.
      • Hauptmenü 2.3.4Stolpersteine.
      • Hauptmenü 2.3.5Auschwitz - Gedenkstättenfahrten.
      • Hauptmenü 2.3.6Gedenk- und Erinnerungsorte in Europa.
      .
    • Hauptmenü 2.4Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.5Archive.
    • Hauptmenü 2.6Museen.
    • Hauptmenü 2.7Unterricht.
    • Hauptmenü 2.8Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.9Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.10Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.11Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.12BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13Informationsbrief.
    • Hauptmenü 2.14Ansprechpersonen.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Gedenk- und Erinnerungsorte.  > Gedenk- und Erinnerungsorte in Rhein....  > Lernorte stellen sich vor

Lernorte stellen sich vor

 

Auf dieser Seite stellen sich Lernorte in Rheinland-Pfalz vor und machen dabei auch Angaben zu ihrem pädagogischen Konzept.

Lernorte, die sich gerne ebenfalls vorstellen möchten, wenden sich an die E-MailKoordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.

Bildquellen: Martin Galle, Westwall-Museum Bad Bergzabern; Bundesbank-Bunker Cochem, Reuter & Reuter GbR; NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz; Ehemalige Synagoge Niederzissen; Forst-Mayer Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum, Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.; Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anna-Maria Schmidt, Dennis Jung. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Februar 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz