Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Ansprechpersonen.
    • Hauptmenü 2.3Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.4Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.5Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.6Archive.
    • Hauptmenü 2.7Museen.
    • Hauptmenü 2.8Unterricht
      • Hauptmenü 2.8.1Zu Hause lernen.
      • Hauptmenü 2.8.2Lehrpläne.
      • Hauptmenü 2.8.3Materialien.
      • Hauptmenü 2.8.4Themen.
      • Hauptmenü 2.8.5Thema des Monats.
      • Hauptmenü 2.8.6Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen.
      • Hauptmenü 2.8.7Gedenkstättenpädagogik.
      • Hauptmenü 2.8.8Filme und Videos.
      • Hauptmenü 2.8.9Partizipation.
      .
    • Hauptmenü 2.9Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.10Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.11Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.12Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.14Informationsbrief.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Unterricht.  > Gedenkstättenpädagogik

Gedenkstättenpädagogik

externer LinkHandreichung "Kontroverse Geschichte(n) – Pädagogik an Lernorten zur SBZ und DDR"


Webinar zur Gedenkstättenpädagogik "externer LinkNS-Täterschaft als Herausforderung für Unterricht und historisch-politische Bildung"


  • externer LinkHerausforderungen für die Gedenkstättenpädagogik, von Michael Sturm
  • externer LinkDossier zu Materialien der Gedenkstättenpädagogik auf dem Deutschen Bildungsserver

Friedenserziehung und Friedenspädagogik

Auf den Seiten des externer LinkBildungsservers findet man Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II für den Bereich Friedenspädagogik.


Affektive Arbeitsformen in einer Gedenkstätte

Diese DownloadZusammenstellung des Pädagogischen Landesinstituts beinhaltet beispielhafte affektive Arbeitsformen, die im Rahmen eines Besuchs einer Schülergruppe an einem Gedenk- und Erinnerungsort, vor allem in einer Gedenkstätte, eingesetzt werden können. Sie sind selbstverständlich ergänzend zur Wissensvermittlung gedacht und ermöglichen somit unterschiedlichen Lernertypen verschiedene Zugänge. Die meisten Methoden können sowohl vor als auch nach einem Rundgang durch die Gedenkstätte eingesetzt werden.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Juli 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz