Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuell.
    • Hauptmenü 2.2Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.3Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.4Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.5Archive.
    • Hauptmenü 2.6Museen.
    • Hauptmenü 2.7Unterricht
      • Hauptmenü 2.7.1Zu Hause lernen.
      • Hauptmenü 2.7.2Lehrpläne.
      • Hauptmenü 2.7.3Materialien.
      • Hauptmenü 2.7.4Themen
        • Hauptmenü 2.7.4.1Demokratie.
        • Hauptmenü 2.7.4.2Jüdisches Leben.
        • Hauptmenü 2.7.4.3Nationalsozialismus.
        • Hauptmenü 2.7.4.4DDR.
        • Hauptmenü 2.7.4.5Migrationsgeschichte.
        • Hauptmenü 2.7.4.6Kolonialgeschichte.
        • Hauptmenü 2.7.4.7Arbeit mit Biographien.
        • Hauptmenü 2.7.4.8Zeitzeugenbegegnungen.
        • Hauptmenü 2.7.4.9Kinder- und Jugendbücher.
        • Hauptmenü 2.7.4.10Projekttag "9. November".
        • Hauptmenü 2.7.4.11Antisemitismus
          • Grundschule.
          • Sekundarstufe.
          .
        • Hauptmenü 2.7.4.12Rassismus gegen Sinti und Roma (Antiziganismus).
        • Hauptmenü 2.7.4.13Gedenktage.
        .
      • Hauptmenü 2.7.5Thema des Monats.
      • Hauptmenü 2.7.6Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen.
      • Hauptmenü 2.7.7Gedenkstättenpädagogik.
      • Hauptmenü 2.7.8Filme und Videos.
      • Hauptmenü 2.7.9Partizipation.
      .
    • Hauptmenü 2.8Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.9Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.10Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.11Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.12BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13Informationsbrief.
    • Hauptmenü 2.14Ansprechpersonen.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Unterricht.  > Themen.  > Antisemitismus

Antisemitismus

Antisemitismus und Rassismus. Unterrichtsimpulse (Bildungsstätte Anne Frank/FAZ Schule)

 17.08.2020

In Kooperation mit FAZ Schule, dem Schulportal der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, veröffentlicht die Bildungsstätte Anne Frank künftig regelmäßig Unterrichtsimpulse für Lehrkräfte. Das erste externer LinkMaterialheft zum Thema "Antisemitismus und Rassismus" mit Textvorschlägen für den Unterricht in der Sekundarstufe II ist bereits online.


Jugendarbeit gegen Antisemitismus

Die Handreichung "externer LinkLäuft noch nicht? Gönn dir: 7 Punkte für eine Jugendarbeit gegen Antisemitismus" der "Amadeu Antonio Stiftung" bietet Konzepte, Instrumente und Ansätze der antisemitismus- und rassismuskritischen Jugendarbeit.


Antisemitismus (APuZ 26-27/2020)

"Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Antisemitismus und seinem Mobilisierungspotenzial etwas entgegenzusetzen?"

Quelle: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/311634/antisemitismus?pk_campaign=nl2020-06-24&pk_kwd=311634

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anna-Maria Schmidt, Dennis Jung. Letzte Änderung dieser Seite am 17. August 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz