Jugendopposition in der DDR
Das multimediale Internetangebot "Jugendopposition.de" entstand in Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung und der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. und befasst sich anhand von 24 Biografien junger Menschen mit der Auflehnung von Jugendlichen in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR bis 1990. Zahlreiche Fotos, Videosequenzen und Originaldokumente ergänzen das Angebot. Auch ergänzende Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Eine DDR-Schulstunde. Das 360°-Video
Das 360°-Video ermöglicht es, virtuell einen Schulalltag in der DDR zu erleben. Im Video werden anhand von vier Szenen typische Abläufe und Besonderheiten einer 9. Klasse einer DDR-Schule im Jahr 1981 aufgezeigt. Der Zugang zum Video muss von der Lehrkraft per
E-Mail bei Zeitbild angefordert werden.
Zudem stehen zur Verfügung: