Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Ansprechpersonen.
    • Hauptmenü 2.3Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.4Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.5Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.6Archive.
    • Hauptmenü 2.7Museen.
    • Hauptmenü 2.8Unterricht
      • Hauptmenü 2.8.1Zu Hause lernen.
      • Hauptmenü 2.8.2Lehrpläne.
      • Hauptmenü 2.8.3Materialien.
      • Hauptmenü 2.8.4Themen
        • Hauptmenü 2.8.4.1Demokratie
          • Grundschule.
          .
        • Hauptmenü 2.8.4.2Jüdisches Leben.
        • Hauptmenü 2.8.4.3Nationalsozialismus.
        • Hauptmenü 2.8.4.4DDR.
        • Hauptmenü 2.8.4.5Migrationsgeschichte.
        • Hauptmenü 2.8.4.6Kolonialgeschichte.
        • Hauptmenü 2.8.4.7Arbeit mit Biographien.
        • Hauptmenü 2.8.4.8Zeitzeugenbegegnungen.
        • Hauptmenü 2.8.4.9Kinder- und Jugendbücher.
        • Hauptmenü 2.8.4.10Projekttag "9. November".
        • Hauptmenü 2.8.4.11Antisemitismus.
        • Hauptmenü 2.8.4.12Rassismus gegen Sinti und Roma (Antiziganismus).
        • Hauptmenü 2.8.4.13Gedenktage.
        .
      • Hauptmenü 2.8.5Thema des Monats.
      • Hauptmenü 2.8.6Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen.
      • Hauptmenü 2.8.7Gedenkstättenpädagogik.
      • Hauptmenü 2.8.8Filme und Videos.
      • Hauptmenü 2.8.9Partizipation.
      .
    • Hauptmenü 2.9Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.10Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.11Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.12Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.14Informationsbrief.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Demokratie
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Unterricht.  > Themen.  > Demokratie.  > Grundschule

Das Thema "Demokratie" in der Grundschule

Die externer LinkThemenseite "Demokratie" der "Sendung mit der Maus" bietet kurze Erklärvideos zu den Themen Grundgesetz, Bundestag, Regierung sowie Symbole des Staates.

Auch externer Link"logo!" bietet Informationen zum Grundgesetz sowie zu Kinderrechten.

HanisauLand.de

externer LinkHanisauLand ist das Land der Hasen, Nilpferde und Wildsauen und zugleich Handlungsort eines bpb-Projektes: Hier erfahren Kinder, wie das Zusammenleben in einer Demokratie funktioniert. Comicgeschichten, ein großes Politiklexikon mit Fragemöglichkeit und viele weitere Angebote helfen Politik zu verstehen.

Planspiel und Unterrichtsmaterialien (Göttinger Institut für Demokratieforschung)

"Das Demokratie-Planspiel „Eine neue Straße für Felddorf?“ wurde im Jahr 2011 vom Projekt „Kinderdemokratie“am Göttinger Institut für Demokratieforschung ins Leben gerufen und bis 2013 weiterentwickelt."

Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier.

Unterrichtsmaterialien finden Sie externer Linkhier.

 

 

Bildquelle: AMS/PL

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am  4. Januar 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz