
"Die Haltung der Deutschen zum Nationalsozialismus"
Das Institut "Policy Matters" hat im Auftrag der ZEIT eine repräsentative Erhebung zum Thema "Die Haltung der Deutschen zum Nationalsozialismus" durchgeführt und eine tabellarische Auswertung (Januar 2020) vorgenommen. Zudem finden Sie
hier einen Artikel zum Thema.
Podcast "Die Quellen sprechen"
In den Episoden des Podcasts des Bayerischen Rundfunks "Die Quellen sprechen" lesen Schauspieler und Zeitzeugen Dokumente - verfasst von Tätern, Opfern und Beobachtern - zum Thema Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945.
Bayern 2-Schwerpunkt: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Auf dieser Schwerpunktseite findet man aktuelle Sendungen, Gedenktage des Jahres, Zeitzeugen im Gespräch und ein umfassendes Geschichtsarchiv zum Dritten Reich und der NS-Zeit in Bayern.
Thema "Adolf Hitler"
Auch zum Thema "Adolf Hitler" sind auf Bayern 2 Informationen zusammengestellt. Hierzu gibt es
Hinweise zum Unterrichtsverlauf sowie Arbeitsmaterialien und ein
Quiz.
Thema "Deutschlands Weg in den Zweiten Weltkrieg"
Informationen finden man auf den Seiten von Bayern 2 ebenso wie
Hinweise zum Einsatz im Unterricht und Arbeitsmaterialien.
LeMO: Das NS-Regime
Lebendiges Museum Online mit Darstellungen zur Etablierung der NS-Herrschaft, Ausgrenzung und Verfolgung, Innen- und Außenpolitik, dem Alltagsleben und den Organisationen, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Widerstand mit Audio-, Bild- und Textquellen, Erklärung von Fachbegriffen, Kurzporträts historischer Persönlichkeiten und Zeitleiste.
Vorträge und Podiumsgespräche
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors stellt ausgewählte Vorträge und Podiumsgespräche ihres Veranstaltungsprogramms zur Verfügung. Das Angebot wird wöchentlich erweitert.
Bildquelle: AMS/PL