Der Völkermord an den Sinti und Roma
Auf der Internetseite "'Rassendiagnose: Zigeuner'. Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung" sind Selbstzeugnisse - historische Privat- und Familienfotos von Sinti und Roma - zusammengestellt, die die Menschen in ihrer Individualität und Personalität zeigen.
Eine virtuelle Ausstellung schildert das Schicksal von neun Sinti und Roma.
Unterrichtsstunde "Die gesellschaftliche Ausgrenzung der Sinti und Roma im NS"
Auf dem Fachportal Geschichte des Landesbildungsservers Baden-Württemberg findet man hierzu eine komplette Unterrichtsstunde mit Materialien, Arbeitsaufträgen, Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung und Links.
Die Website www.romasintigenocide.eu richtet sich explizit an den schulischen Kontext und stellt grundlegende Informationen über den Völkermord und begleitende Materialien und Aufgabenstellungen bereit.
Die Seite "Rassendiagnose: Zigeuner" des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma legt einen Fokus auf den Kampf um Anerkennung und gegen Antiziganismus.
Das RomArchive, das Künste und Kulturen der Sinti und Roma sichtbar macht, bietet einen Fundus an Quellen.
Das Bildungsportal "Geschichte.Bewusst.Sein" der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten bündelt auf der Seite "
Die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus" Materialien über die Verfolgung der Sinti und Roma. Elf Themenmodule bieten einen biografischen und regionalgeschichtlichen Zugang. Zusätzlich stehen
Biografien von Opfern der Deportationen aus Nordwestdeutschland zwischen 1941 und 1945 bereit.
In der "Lernwerkstatt Offenes Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme" sind unter der Rubrik "
Deutsche Häftlingsgruppen" Informationen über die in Neuengamme inhaftierten Sinti und Roma zugänglich.
Lehrplan-Anbindung:
Gesellschaftslehre 9 – Thema 1: Totalitäre Herrschaft am Beispiel des Nationalsozialismus
Geschichte, Sekundarstufe I – Die weltweite Auseinandersetzung um politische Ordnungen – Demokratie – Sozialismus – Nationalsozialismus – Gesellschaft/ Herrschaft/ Weltdeutungen (LF II.1.2/II.1.3/II.1.5)