Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung

Aktuelles aus Demokratiebildung und Gedenkarbeit

15.03.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Geschichtsmesse 2022: Freiheit, Protest und Extremismus

Die 14. Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Demokratie unter Druck. Freiheit, Protest und Extremismus in Europa nach 1989/90“. Die im thüringischen Suhl vom...

Lesen Sie weiter

12.03.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Jetzt mitmachen beim denkt@g-Preis mit Instagram

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren können sich noch bis zum 31.10.2022 am Jugendwettbewerb denkt@g der Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligen und sich so gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit...

Lesen Sie weiter

08.03.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

DemokratieErleben: Preis für demokratische Schulentwicklung

Nach knapp zwei Jahren Pause sucht die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) in diesem Jahr wieder Schulen aller Schulstufen und -arten, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, aktiv und verantwortlich die Demokratie mit...

Lesen Sie weiter

02.03.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Ukraine: Ansprache und Aufarbeitung von Krieg und Flucht im Unterricht

Der erschütternde Krieg in der Ukraine besorgt und verunsichert auch Kinder und Jugendliche. Sie haben viele Fragen und das Bedürfnis, darüber zu reden - auch in der Schule. Wie können und sollen Lehrkräfte darauf eingehen? Wie kann Schule...

Lesen Sie weiter

24.02.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Diskutieren über Europa: Projekttag für Schulen am 23. Mai

Zu einem EU-Projekttag können Schulen deutschlandweit wieder Politikerinnen und Politiker einladen, damit sie mit den Schülerinnen und Schülern über Europa diskutieren. Der Projekttag, der dieses Jahr am oder rund um den 23. Mai geplant werden...

Lesen Sie weiter

07.02.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Neue Bewerbungsrunde für Schulprogramm "denkmal aktiv"

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner fördern im Rahmen des Programms „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ ab Schuljahr 22/23 wieder Schulprojekte, in deren Mittelpunkt das Denkmal als Lernort steht sowie die Vermittlung von Wert...

Lesen Sie weiter

06.02.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Fortbildungen zu Gedenkarbeit und Erinnerungskultur

2022 jährte sich zum 77. Mal, dass Soldaten der Roten Armee die Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau befreiten. Seither wird am Tag der Befreiung, dem 27. Januar, der Opfer des Holocausts gedacht. In diesem Jahr mündete auch die...

Lesen Sie weiter

04.02.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Ideen Hub RLP: Welches ist das beste Service-Learning-Projekt?

Die Stiftung Lernen durch Engagement lädt Schüler*innen zwischen 13 und 20 Jahren mit ihren Lehrer*innen am 20. Mai 2022 zum Ideen Hub in das Pädagogische Landesinstitut in Speyer ein. Auf der eintägigen Konferenz entwickeln Schüler*innen Ideen für...

Lesen Sie weiter

24.01.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Landespräventionspreis: Bis zu 3000 Euro für innovative Projekte

Der Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz zeichnet auch in diesem Jahr besonders herausragende kriminalpräventive Projekte und Initiativen aus. Bewerben können sich Schulen, Hochschulen, Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Behörden und sonstige...

Lesen Sie weiter

06.01.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Video-Mitschnitt des Fachforums "Dem Hass begegnen" steht online

Für Schulen und weitere Interessierte gibt es jetzt einen frei zugänglichen Video-Mitschnitt des Fachforums „Dem Hass begegnen - Antisemitismus entgegentreten - Handlungsfelder in der Schule“, das am 12. November 2021 im Mainzer Landtag...

Lesen Sie weiter

Treffer 11 bis 20 von 42
erste vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-42 nächste letzte

Promotionbild: Hambacher Schloss von externer LinkWolfgang Bantz auf externer LinkPixabay

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dennis Jung. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Juni 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz