

Engangierte Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz können sich wieder zu SV-Peerberater*innen durch das SV-Bildungswerk ausbilden lassen, um dann Seminare an Schulen in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland durchzuführen und Schüler*innenvertretungen und...


Gaming und E-Sports sind fest in der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen verankert und finden somit auch in Schule statt. Es wird heiß über die neuesten Games, Spielstrategien oder großartige Spielzüge des letzten Abends diskutiert. Die...


In einer neuen Webtalk-Reihe zum Thema "Schule - Radikalisierung - Prävention: Dialog zwischen Praxis und Forschung" stellen zwischen März und Juni Fachleute aus Wissenschaft und pädagogischer Praxis ihre Ansätze und Forschungsergebnisse...

Zu verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Themenwochen gegen Antiziganismus lädt der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz, zwischen dem 23. Februar und 25. März 2023 nach Mainz ein, darunter auch zu zwei Studientagen...


Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule, er ist das demokratische Forum einer Klasse. In den regelmäßigen Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte...


Unter dem Titel "Zwischen Letzter Generation und Business as usual – wie lässt sich BNE in Sozialkunde/GL verankern?" lädt das Pädagogische Landesinstitut RLP gemeinsam mit der Politik-Fachdidaktik der Universität Mainz zu einer...


Zu einem Diskussionsabend rund um den Dokumentarfilm "Der Hölle entkommen – Kinder von Gurs überleben im Versteck“ laden das Frank-Loeb-Instituts der RPTU in Landau und das Kulturzentrum Altstadt Landau am Di, 28. Februar 2023 um 18.30 Uhr ins...


Noch bis zum 31. Januar können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren für die Jugendpolitiktage (JPT) 2023 anmelden und vom 11.-14. Mai 2023 mit bis zu 1000 anderen jungen Menschen in Berlin Zukunftsideen mit Vertreter*innen...


Zur einer öffentlichen, digitalen Ergebnispräsentation einer Studie zur Frage, inwiefern Kita und Schule zur Herausbildung, Inklusion und Partizipation aktiver, verantwortungsbewusster und mündiger demokratischer Subjekte beitragen können, lädt das...


Besucher*innengruppen können ab sofort auch digital an den kostenlosen Vorträgen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) teilnehmen. Dieses Angebot ist besonders für Schulklassen geeignet. So können Gruppen grundsätzlich wählen, ob sie...

Promotionbild: Hambacher Schloss von Wolfgang Bantz auf
Pixabay