

Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet am Di, 23.11.2021, von 9-16 Uhr ein Zivilcourage-Training für Lehrkräfte aller Schularten an. Ziel des Programms ist es, Strategien einzuüben, die eigenen Stärken und Grenzen...


Die rheinland-pfälzische Jugendministerin Katharina Binz lädt junge Menschen zu zwei digitalen Jugendhearings am 5. und 19. November von jeweils 16.00 bis 20.30 Uhr zu den Themen "Zukunftsperspektiven" (5.11.) und "Beteiligung"...


Der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.V. der ehemaligen innerdeutschen Grenzstadt Helmstedt bietet seit diesem Schuljahr die speziell für Schulklassen neu konzipierte Rundfahrt „Grenzenlos 2.0“ an, mit der Jugendliche mit Hilfe einer App auf...


"Kultur der Vielfalt. Bildung für ein Demokratisches Zusammenleben. Offen für sexuelle und geschlechtliche Identitäten in den Schulen der Großregion", so heißt die grenzüberschreitende Fachtagung am 02. Dezember 2021 in Scy-Chazelles (bei...


Das Team "Stark im Netz" des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz bietet am 03. November von 16-18 Uhr in Kooperation mit LOVE-Storm in der Fokusveranstaltung "#noplaceforhate: Jugendliche Lebenswelten im Kontext von Social...


Unter dem Titel "Verschwörungstheorien und die Reichsbürgerszene - Extremismus und Populismus als Schnittstelle zwischen ,Fake News' und praktischen Handlungsebenen" bietet das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz am Mittwoch,...


Wie können Grundschulen eine demokratische Schulkultur (weiter-)entwickeln? Und wie können alle an Schule Beteilligten, d.h. Lehrkräfte, Schulleitung, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, diesen Prozess gut unterstützen? Diese und weitere...


Eine Präsentation der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz gibt es seit Kurzem auf Google Arts & Culture. Initiator der digitalen Ausstellung ist der Verein SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V., der mit 24 großformatigen Bildern und...


Vom 9.4..-15.4.2022 plant das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt - vorbehaltlich einer Förderung durch die Sanddorf-Stiftung - eine bundesweit ausgeschriebene Bildungsreise für Lehrerinnen und Lehrer (Sekundarstufe I und II) nach Polen (Abfahrt...


Gemeinsam mit der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur bietet das Pädagogische Landesinstitut am 24.11.2021 von 16-17 Uhr eine Online-Fortbildung zur multimedialen 3D-Ausstellung „Umbruch Ost“ und der Videoreihe „MitBestimmen“ an. Die...

Promotionbild: Hambacher Schloss von Wolfgang Bantz auf
Pixabay