Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  >
06.01.2023 | Alter: 21 Tage | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Orientierung in Medienwelten - Das neue Jugendschutzgesetz in der Praxis

Das Interesse an rechtlicher Rahmung, insbesondere bei digitalen Kontakt- und Konfrontationsrisiken und Datenlecks, steigt zunehmend. Es stellt Pädagog*innen, Lehrer*innen, Psycholog*innen und auch alle anderen an Schule und außerschulisch beteiligten Personen vor Fragen, die sie nur schwer beantworten können.

Das Team "Stark im Netz" des Digitalen Kompetenzzentrums am Pädagogischen Landesinstitut RLP möchte dem entgegenwirken und lädt Interessierte am Do, 09.02.2023, von 15-17 Uhr zur Digitalveranstaltung "Orientierung in Medienwelten. Das neue Jugendschutzgesetz" ein.

Bereits 2021 wurde ein neues Jugendschutzgesetz (JuschG) veröffentlicht. Diese Novellierung rückt mehr die digitale Lebenswelt Heranwachsender und Jugendlicher in den Fokus. Doch was heißt das für die Praxis? Welche Leitplanken ergeben sich? Was ist wichtig daran? Was sollten/könnten wir weitergeben? Ein Expert*innen-Duo des AJS NRW (Arbeitskreis Jugendschutz) NRW wird Antworten auf diese Fragen sowohl aus einer juristischen als auch pädagogischen Perspektive näherbringen.

Anmeldungen bitte bis zum 31.01.2023 externer Linkhier auf Fortbildung-Online.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz