Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Sitemap

Sitemap

  • Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen
    • Aktuelle Fortbildungen
    • Schuleigene Demokratietage
    • Demokratiebildung in der Grundschule
      • Bildungsangebote für Grundschulen des Landtags in RLP
    • Der Klassenrat
    • Extremismusprävention
      • Rechtsextremismusprävention
        • Zertifizierte Fachkraft für Rechtsextremismusprävention und Studientag-WBZ Ingelheim
      • Islamismusprävention
      • Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in RLP-m*power
      • Praxistipps für Unterricht und Schule
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
    • Angebote außerschulischer Partner
    • Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz
    • Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung
    • Fördermöglichkeiten für schulische Projekte
    • Jugend im Landtag RLP
      • Bildungsangebote für Grundschulen des Landtags in RLP
    • Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
    • Bündnis "Demokratie gewinnt!"
    • Beutelsbacher Konsens-Rechtsrahmen Schule und Politik
      • Rechtlicher Rahmen
    • Grundlagentexte
      • Leitfäden zur schulischen Demokratiebildung aus anderen Bundesländern
    • Unterrichtsmaterialien und Medienangebote im Überblick
      • Datenreport 2021-Ungleichheit in Deutschland
    • Europa
      • Europaschulen RLP
      • Außerschulische Partner*innen
    • Ansprechpersonen
  • Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Aktuelles
    • Ansprechpersonen
    • Förderanträge für schulische Gedenkarbeit
      • Schulische Vorhaben
      • Förderung durch die LpB
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Gedenk- und Erinnerungsorte
      • Gedenk- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz
        • Lernorte stellen sich vor
          • Westwall-Museum Bad Bergzabern
          • Bundesbank-Bunker Cochem
          • Gedenkstätte KZ Osthofen
          • Ehemalige Synagoge Niederzissen
          • Forst-Mayer Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum
          • Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
        • Demokratiegeschichte
      • NS-Gedenkstätten bundesweit
      • DDR-Museen und Lernorte in Deutschland
      • Stolpersteine
      • Auschwitz - Gedenkstättenfahrten
        • Auschwitz - Die vergessenen Außenlager
      • Gedenk- und Erinnerungsorte in Europa
    • Zeitzeugenbegegnungen
      • Aktuell
      • Schulische Zeitzeugenbegegnungen
      • Themen
      • Zeitzeugen-Interviews online
      • Zeitzeugen vor Ort
      • Materialien und Anregungen
    • Archive
    • Museen
    • Unterricht
      • Zu Hause lernen
      • Lehrpläne
      • Materialien
        • Handreichungen
        • Blätter zum Land
        • Lernen aus der Geschichte - Magazin
        • Zeitschrift Politik und Unterricht
        • Informationen zur politischen Bildung
        • Zeitschrift Der Bürger im Staat
      • Themen
        • Demokratie
          • Grundschule
        • Jüdisches Leben
        • Nationalsozialismus
          • Jugend im Nationalsozialismus
          • NS-Diktatur
          • Ausgrenzung und Verfolgung
          • Holocaust
          • Der Völkermord an den Sinti und Roma
          • Gedenkorte
          • Widerstand
          • Zweiter Weltkrieg
          • Okkupation in Griechenland
          • Geschichte anders vermitteln
          • Grundschule
        • DDR
          • Leben in der DDR
          • Jugend in der DDR
          • Presse in der DDR
          • Stasi
          • Haft in der DDR
          • 17. Juni 1953
          • Berliner Mauer
          • Friedliche Revolution
          • Deutsche Einheit
          • Geschichte anders vermitteln
          • Grundschule
        • Migrationsgeschichte
        • Kolonialgeschichte
        • Arbeit mit Biographien
        • Zeitzeugenbegegnungen
        • Kinder- und Jugendbücher
        • Projekttag "9. November"
        • Antisemitismus
          • Grundschule
          • Sekundarstufe
        • Rassismus gegen Sinti und Roma (Antiziganismus)
        • Gedenktage
      • Thema des Monats
      • Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen
      • Gedenkstättenpädagogik
      • Filme und Videos
        • Nationalsozialismus
        • DDR
        • Rassismus
      • Partizipation
    • Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten
    • Schulprojekte
      • Blick über RLP hinaus
    • Digitale Erinnerungsarbeit
      • Beispiele
      • Apps
      • Erinnern mit Games
      • Omega-Medienplattform
      • Segu Geschichte
      • Lebendiges Museum Online
      • Karten und Datenbanken
      • Google Arts & Culture
      • VR und AR
      • Digitale Unterrichtseinheiten
      • Multimediales Schulgeschichtsbuch
      • Virtuelle Rundgänge/Exkursionen
      • E-Sessions (aufgezeichnet)
    • Geschichts- und Erinnerungskultur
    • BNE und Erinnerungskultur
    • Informationsbrief

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dennis Jung. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Dezember 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz