Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Ansprechpersonen.
    • Hauptmenü 2.3Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.4Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.5Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.6Archive.
    • Hauptmenü 2.7Museen.
    • Hauptmenü 2.8Unterricht.
    • Hauptmenü 2.9Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.10Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.11Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.12Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.14Informationsbrief.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > BNE und Erinnerungskultur

BNE und Erinnerungskultur

Unterrichtsmaterialien

Auf der Homepage "Bildung für nachhaltige Entwicklung Sachsen" werden externer LinkDownload-Materialien zur Verfügung gestellt. Diese kann man mit Hilfe einer Suchmaschine nach bestimmten Themen, wie z. B. Demokratie, Flucht, Konflikte oder kulturelle Vielfalt, filtern.


"Lernen am Denkmal"

Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen durch Lernen am Denkmal:

DownloadBest-Practice-Beispiele aus dem Schulprogramm "denkmal aktiv"

externer LinkSchulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am  3. März 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz