"Wie kann man Gedenken und Geschichtskultur im 21. Jahrhundert innovativ vermitteln? Was fördert eine reflexive und kritische Auseinandersetzung? Welche Rolle kommt regionalen Bezügen zu?
Wir suchen Antworten auf diese Fragen und möchten bereits umgesetzten Projekten und ihren Ideengeber*Innen Sichtbarkeit verleihen. Auch Projekte, die bis zum 30. September 2023 vollständig umgesetzt wurden, können eingereicht werden.
Um was geht es? Eingereicht werden können innovative Vermittlungskonzepte im Bereich "Gedenken und Geschichtskultur in Rheinland-Pfalz", die im schulischen, universitären oder außerschulischen Kontext umgesetzt worden sind oder bis zum 30. September 2023 umgesetzt werden. Die konkreten Themen, epochalen Schwerpunkte und methodischen Umsetzungsformen der Projekte sind dabei vollkommen offen."
Soweit die Ausschreibung von
Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer (Landesverband Rheinland-Pfalz) und
Haus des Erinnerns Mainz, wir dir hier gerne teilen. Im Rahmen der Anträge zur Förderung der Förderung von Gedenkstättenfahrten und Zeitzeugenbegegnungen sind schon so viele tolle Ideen eingereicht worden - dieser Wettbewerb bietet eine gute Gelegenheit, diese Ideen zu teilen und sichtbarer zu machen.
Alle weiteren Infos zum Wettbewerb finden Sie
HIER (Link zum VGD RLP)