Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung

Aktuelles aus Demokratiebildung und Gedenkarbeit

17.04.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

"Die 80er": Sonderausstellung in Karlsruhe mit Einführung für Lehrkräfte

Das Badische Landesmuseum Karlsruhe widmet sich erstmals im Format einer großen kulturgeschichtlichen Sonderausstellung vom 17. Juni 2023 bis 25. Februar 2024 einem Epochenthema der Zeitgeschichte: den 80er Jahren. Damit erweckt sie eines der...

Lesen Sie weiter

12.04.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Lesung mit Reiner Engelmann: Der Fotograf von Auschwitz

Zu einer kostenfreien Lesung mit Autor Reiner Engelmann über den Auschwitz-Überlebenden und Lager-Fotografen Wilhelm Brasse lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung mit dem Freundeskreis der ehemaligen Synagoge Deidesheim e.V. am Samstag, 06.05.2023 um...

Lesen Sie weiter

12.04.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

#weitergedenken: Kreative Formen der Gedenkarbeit und Demokratiebildung

Deutschland erwächst aus den Gräueln der NS-Diktatur eine historische Verantwortung für Freiheit und Demokratie, die von Generation zu Generation neu vermittelt werden muss. Die Bedingungen, unter denen sich Gedenkarbeit - auch im schulischen...

Lesen Sie weiter

30.03.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Studienfahrt nach Auschwitz für Lehrkräfte

Eine Fahrt nach Auschwitz mit Schülerinnen und Schülern zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Auschwitz war das größte nationalsozialistische Vernichtungslager, in dem mehr als eineinhalb Millionen Menschen ermordet wurden. Entsprechend...

Lesen Sie weiter

30.03.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Kunst in der politischen Jugendarbeit: Impulse bei Fachtagung Musik und Politik in Trier

Wie können künstlerische Methoden Eingang in die politische Jugendarbeit finden? Wie gelingt es z.B., Musik und Politik in der Arbeit mit Jugendlichen zu verbinden? Am 3. Mai und 4. Mai 2023 laden das Institut für Demokratiepädagogik (IDP) an der...

Lesen Sie weiter

30.03.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Schulen mit guten Praxisbeispielen gegen Diskriminierung gesucht

Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen und adis e.V. Tübingen arbeiten aktuell im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) an einer Sammlung von Beispielen „Guter Praxis gegen Diskriminierung in allgemein- und berufsbildenden Schulen“,...

Lesen Sie weiter

24.03.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Internationale Fortbildung für Lehrkräfte zur Anti-Diskriminierungs-Toolbox "Stories that move"

Das Anne Frank Zentrum e.V. in Berlin veranstaltet vom 24. bis 27. April 2023 eine Fortbildung zum digitalen Lernmaterial „Stories that Move“ für Pädagog*innen. Diese mehrsprachige Online-Toolbox ermutigt Schüler*innen, sich mit Themen wie...

Lesen Sie weiter

24.03.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Lage von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland: Vortrag und Diskussion

Das BiB und das OECD Berlin Centre laden am 30. März 2023 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Diskussion zur aktuellen Lage von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland ein. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. C. Katharina...

Lesen Sie weiter

24.03.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Jetzt noch bewerben: Bundesweite Weiterbildung in der Radikalisierungsprävention

Die Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V. bietet eine von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Weiterbildung in der Radikalisierungsprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an Schulen mit...

Lesen Sie weiter

27.02.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Neues Portal als Wegweiser zu Materialien rund um Kinderrechte

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal...

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 10 von 70
erste vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 nächste letzte

Promotionbild: Hambacher Schloss von externer LinkWolfgang Bantz auf externer LinkPixabay

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 17. April 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz