Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung

Aktuelles aus Demokratiebildung und Gedenkarbeit

26.01.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Klassenrat für Einsteiger und Fortgeschrittene: Fortbildungen im März und Mai

Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule, er ist das demokratische Forum einer Klasse. In den regelmäßigen Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte...

Lesen Sie weiter

26.01.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

BNE in Sozialkunde und GL verankern - wie geht das?

Unter dem Titel "Zwischen Letzter Generation und Business as usual – wie lässt sich BNE in Sozialkunde/GL verankern?" lädt das Pädagogische Landesinstitut RLP gemeinsam mit der Politik-Fachdidaktik der Universität Mainz zu einer...

Lesen Sie weiter

26.01.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

"Der Hölle entkommen": Die geretteten Kinder des Internierungslager Gurs

Zu einem Diskussionsabend rund um den Dokumentarfilm "Der Hölle entkommen – Kinder von Gurs überleben im Versteck“ laden das Frank-Loeb-Instituts der RPTU in Landau und das Kulturzentrum Altstadt Landau am Di, 28. Februar 2023 um 18.30 Uhr ins...

Lesen Sie weiter

25.01.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Jetzt noch schnell anmelden für die Jugendpolitiktage 2023 in Berlin

Noch bis zum 31. Januar können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren für die Jugendpolitiktage (JPT) 2023 anmelden und vom 11.-14. Mai 2023 mit bis zu 1000 anderen jungen Menschen in Berlin Zukunftsideen mit Vertreter*innen...

Lesen Sie weiter

08.01.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Studie zum Einfluss von Kita und Schule auf Demokratiebildung - Abschlusspräsentation

Zur einer öffentlichen, digitalen Ergebnispräsentation einer Studie zur Frage, inwiefern Kita und Schule zur Herausbildung, Inklusion und Partizipation aktiver, verantwortungsbewusster und mündiger demokratischer Subjekte beitragen können, lädt das...

Lesen Sie weiter

08.01.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Neu: bpb-Programm mit digitalen Vorträgen zur politischen Bildung

Besucher*innengruppen können ab sofort auch digital an den kostenlosen Vorträgen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) teilnehmen. Dieses Angebot ist besonders für Schulklassen geeignet. So können Gruppen grundsätzlich wählen, ob sie...

Lesen Sie weiter

06.01.23 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Orientierung in Medienwelten - Das neue Jugendschutzgesetz in der Praxis

Das Interesse an rechtlicher Rahmung, insbesondere bei digitalen Kontakt- und Konfrontationsrisiken und Datenlecks, steigt zunehmend. Es stellt Pädagog*innen, Lehrer*innen, Psycholog*innen und auch alle anderen an Schule und außerschulisch...

Lesen Sie weiter

21.12.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Workshop "Zeithistorisches Arbeiten" für Lehrkräfte

Unter dem Titel "Zeithistorisches Arbeiten - Quellensuche und -auswahl im Kontext des Zweiten Weltkriegs" bietet die Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 12.01.2023, einen ganztägigen, kostenfreien...

Lesen Sie weiter

10.11.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Leo-Trepp-Schülerpreis 2022/23: "Verbindungen. 75 Jahre Israel"

Der Leo-Trepp-Schülerpreis 2022 ist gestartet: Er möchte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen dazu anregen, sich intensiv mit jüdischer Geschichte, Kultur, Ethik, Philosophie sowie dem aktuellen jüdischen Leben zu beschäftigen....

Lesen Sie weiter

23.09.22 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

Test-Klassen gesucht für Materialien rund um "Hörschnäges"-Podcast

Die ersten Vorabversionen der Unterrichtspakete rund um die Podcast-Serie "Hörschnäges" zur Landeskunde Rheinland-Pfalz können ab sofort getestet und ausprobiert werden. In dieser "Beta-Phase" stehen für die Fächer Erdkunde,...

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 10 von 57
erste vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-57 nächste letzte

Promotionbild: Hambacher Schloss von externer LinkWolfgang Bantz auf externer LinkPixabay

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz