

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ lädt der 18. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 12. Oktober 2023 wieder Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie junge Menschen und Erwachsene, die sich in den Feldern Demokratiebildung,...


Vom 12. bis 26. September 2023 macht die bundesweite Wanderausstellung zum deutschen Islamdiskurs „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ im Rahmen der interkulturellen Woche durch das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz des...


Phänomene wie Hass und digitale Gewalt im Netz, Fake News, Verschwörungstheorien und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit häufen sich. Wo genau werden Kinder und Jugendliche im Netz mit Hass, antidemokratischen und falschen Informationen...


Bereits zum zehnten Mal hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die...


Am 10. September 1939 wurde die damalige Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster evakuiert. 223 Patient*innen wurden damals in Tötungsanstalten verlegt. Seit 2014 gedenkt das Pfalzklinikum der Opfer. Auch in diesem Jahr wird es am 10.09.2023 dazu...


"Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten: Resilienz verbessern – Globales Lernen stärken" ist das Schwerpunktthema des diesjährigen Fachforums Globales Lernen, zu dem ELAN e.V. und das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz am Mi,...


Für Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, bietet das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk (ELAN) Rheinland-Pfalz e.V. vom 20.09.-18.11.2023 eine 6-modulige Qualifizierungsreihe zum Thema "Postkoloniale Perspektiven auf...


Das Badische Landesmuseum Karlsruhe widmet sich erstmals im Format einer großen kulturgeschichtlichen Sonderausstellung vom 17. Juni 2023 bis 25. Februar 2024 einem Epochenthema der Zeitgeschichte: den 80er Jahren. Damit erweckt sie eines der...


Zu einer kostenfreien Lesung mit Autor Reiner Engelmann über den Auschwitz-Überlebenden und Lager-Fotografen Wilhelm Brasse lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung mit dem Freundeskreis der ehemaligen Synagoge Deidesheim e.V. am Samstag, 06.05.2023 um...


Deutschland erwächst aus den Gräueln der NS-Diktatur eine historische Verantwortung für Freiheit und Demokratie, die von Generation zu Generation neu vermittelt werden muss. Die Bedingungen, unter denen sich Gedenkarbeit - auch im schulischen...

Promotionbild: Hambacher Schloss von Wolfgang Bantz auf
Pixabay