

Wie ist es, als Jugendlicher mit jüdischen Glauben im heutigen Deutschland aufzuwachsen? Simon Weiß, Protagonist in Reiner Engelmanns Anfang 2023 erschienenem Roman "Ich bin Jude - Euer Antisemitismus ist mein Alltag", lebt in...


Aus Anlass der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten und deren Auswirkungen auch auf die gesellschaftliche Debatte und die Herausforderungen für die schulische Gedenk- und Erinnerungsarbeit bietet das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz zwei...


Noch bis zum 22. Dezember 2023 können Schulklassen aus allen Bundesländern und weiteren Ländern Europas an drei verschiedenen, kostenlosen Online-Quizduellen von Bürger Europas e.V. aktiv teilnehmen und ihr Wissen untereinander oder in einem...


In diesem Herbst bietet die Koordinierungsstelle für Gedenkstätten und Zeitzeugenbegegnungen zum Thema deutsch-deutsche Geschichte eine E-Sessions-Reihe an, in der außerschulische Gedenkorte sich und ihr Ausstellungskonzept vorstellen. Da im Rahmen...


„Gesellschaft in Bewegung“ heißt das diesjährige Wettbewerbsthema des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der...


Um Jugendliche über Strategien von rechtsextremistischen Gruppierungen in den sozialen Medien aufzuklären, hat die Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit das Game "Augen auf!" entwickelt. Am Mi, 15.11.2023 bietet das...


Der terroristische Angriff der Hamas auf Zivilisten in Israel und die aktuelle kriegerische Gewalteskalation beschäftigen auch Schülerinnen und Schüler, lassen sie ggf. unreflektiert Partei ergreifen für die eine oder andere Seite oder machen sie...


Unter dem Motto "Mitgemacht - mitgedacht" haben der Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz gemeinsam wieder einen Schüler- und Jugendwettbewerb ausgeschrieben. Themen sind diesmal "DenkMal!...


Vom 12. bis 26. September 2023 macht die bundesweite Wanderausstellung zum deutschen Islamdiskurs „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ im Rahmen der interkulturellen Woche durch das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz des...


Phänomene wie Hass und digitale Gewalt im Netz, Fake News, Verschwörungstheorien und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit häufen sich. Wo genau werden Kinder und Jugendliche im Netz mit Hass, antidemokratischen und falschen Informationen...

Promotionbild: Hambacher Schloss von Wolfgang Bantz auf
Pixabay