

Das Internet kann sehr rau sein, insbesondere, wenn viele Menschen unkontrolliert und wenig reflektiert Informationen verbreiten. Dass dies strafrechtlich verfolgt werden kann, ist bekannt. Dass es Menschen gibt, die hier beratend und informierend...


Nach den erfolgreichen Jugendbildungswochen für Schüler*innen 2017, 2018 und 2019 lädt die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wieder interessierte Jugendliche ein, um diesmal gemeinsam mit ihnen „Argumentieren im Umgang mit linkem Extremismus“ zu...


Das Deutsche Kinderhilfswerk veranstaltet im Sommer den Deutschen Kinder- und Jugendgipfel, bei dem Kinder und Jugendliche erfahren sollen, dass sie Rechte haben, welche das sind und wie sie diese einfordern können. Auf diese Weise können sie...


Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt Interessierte zu einer digitalen Vorstellung der kostenlosen Toolbox "Ein Tag für junges Engagement" am Dienstag, 17.05.2022, von 16 bis 18 Uhr ein. Die Toolbox bietet Schulen konkrete Impulse,...


Medien haben etwas mit Ethik und Werten zu tun. Aber welche Bedeutung haben Werte in Medien? Wie lassen sich Werte adressieren? Und wie lassen sich diese Themen in der Schule besprechen? Ist das ein Randthema oder gibt es zu identifizierende...


Vor dem Hintergrund der Flucht von Millionen Menschen aus der Ukraine bietet das Pädagogische Landesinstitut gemeinsam mit dem Anne Frank Zentrum Berlin am 12. Mai 2022 von 14.30-16.30 Uhr eine digitale Fortbildung zum Lernmaterial "Flucht im...


Die 14. Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Demokratie unter Druck. Freiheit, Protest und Extremismus in Europa nach 1989/90“. Die im thüringischen Suhl vom...


Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren können sich noch bis zum 31.10.2022 am Jugendwettbewerb denkt@g der Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligen und sich so gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit...


Nach knapp zwei Jahren Pause sucht die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) in diesem Jahr wieder Schulen aller Schulstufen und -arten, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, aktiv und verantwortlich die Demokratie mit...


Der erschütternde Krieg in der Ukraine besorgt und verunsichert auch Kinder und Jugendliche. Sie haben viele Fragen und das Bedürfnis, darüber zu reden - auch in der Schule. Wie können und sollen Lehrkräfte darauf eingehen? Wie kann Schule...

Promotionbild: Hambacher Schloss von Wolfgang Bantz auf
Pixabay