Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuell.
    • Hauptmenü 2.2Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.3Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.4Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.5Archive.
    • Hauptmenü 2.6Museen.
    • Hauptmenü 2.7Unterricht.
    • Hauptmenü 2.8Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.9Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.10Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.11Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.12BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13Informationsbrief.
    • Hauptmenü 2.14Ansprechpersonen.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un...

Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen

Die Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen steht Schulen bei der Planung und Durchführung von Gedenkstättenfahrten sowie dem Aufbau von schulischen Erinnerungsinitiativen zur Seite und berät im Hinblick auf Fördermöglichkeiten. Zudem vermittelt sie Zeitzeugenbegegnungen.

Bildquelle Wortwolke: DV/PL


Lernorte des Erinnerns und Gedenkens in RLP und Umgebung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anna-Maria Schmidt, Dennis Jung. Letzte Änderung dieser Seite am 10. Februar 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz