Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Ansprechpersonen.
    • Hauptmenü 2.3Förderanträge für schulische Gedenkarbeit
      • Hauptmenü 2.3.1Schulische Vorhaben.
      • Hauptmenü 2.3.2Förderung durch die LpB.
      • Hauptmenü 2.3.3Weitere Fördermöglichkeiten.
      .
    • Hauptmenü 2.4Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.5Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.6Archive.
    • Hauptmenü 2.7Museen.
    • Hauptmenü 2.8Unterricht.
    • Hauptmenü 2.9Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.10Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.11Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.12Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.14Informationsbrief.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Förderanträge für schulische Gedenka...

Förderung von Gedenkstättenfahrten und Zeitzeugenbegegnungen

In ihrer Regierungserklärung vom 30. Januar 2019 betont die rheinland-pfälzische Staatsministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig, die "Pflicht, nicht zu vergessen", weshalb Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schullaufbahn wenigstens einmal einen Gedenkort besuchen sollen, der sich mit der Geschichte politischer Gewaltherrschaft auseinandersetzt.

Viele Schulen haben bereits in ihrem Schulkonzept den Besuch von Gedenk- und Erinnerungsorten fest verankert. Um die Finanzierung dieser Fahrten zu unterstützen, stellt das Land Rheinland-Pfalz zukünftig weitere Fördermittel zur Verfügung. Entsprechende Anträge können Sie über die bereit gestellten Formulare an die Koordinierungstelle stellen. Alle Formulare sind digital auszufüllen und auf elektronischem Wege an E-MailGedenkarbeit.Antrag(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de zu senden. Bitte beachten Sie vor Antragstellung die Förderrichtlinie. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die genannte E-Mail-Adresse oder telefonisch a an  0671 9701-1624 (Frau Illgen).

Download   Download

Download   Download

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

externer Link   externer Link

Sollten Sie die Word-Dateien nicht öffnen können, finden Sie hier alle wichtigen Formulare noch als PDF-Datei:

DownloadAntragsformular

DownloadVerwendungsnachweis

DownloadErgebnisbericht

      Bildquellen: externer Link591360, externer Linklarahcv, externer LinkMrsBrown, externer Linkkarlherl (alle externer LinkPixabay Lizenz); zusammengestellt DV/PL

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 24. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz