Die
App "WDR AR 1933-1945" holt über Smartphone und Tablet Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und ihre Geschichten ins Klassenzimmer.
Dazu verwendet die App eine spezielle Augmented-Reality-Technik, die zwischen realem Raum und virtuellen Bildern eine Verbindung schafft. Die Kamera des Smartphones oder Tablets nimmt dabei die Umgebung der App-Nutzer auf, wie etwa den Klassenraum. In diese Umgebung setzt die App dann ein Hologramm: Ein Interview mit einer Zeitzeugin zum Beispiel oder eine andere Simulation. Auf dem Bildschirm des Smartphones oder Tablets wirkt es dann, als ob sich die Zeitzeugin im gleichen Raum befände wie der Nutzer.
Kapitel
"Kriegskinder"
- drei Erzählungen von Zeitzeuginnen aus London, Köln und Leningrad
- ab Klasse 8
- Unterrichtsverlauf und -materialien auf Planet Schule
Kapitel
„Meine Freundin Anne Frank“
- zwei enge Freundinnen berichten von ihrer Kindheit mit Anne
- ab Klasse 7
- Unterrichtsverlauf und -materialien auf Planet Schule