Im Comic "
Die Suche" geht es um das jüdische Mädchen Esther. Anhand ihrer Geschichte erfahren die Lernenden etwas über die wichtigsten Geschehnisse der Judenverfolgung. Darüber hinaus lernen sie mehr über die gesellschaftlichen Rollen der Opfer, Täterinnen und Täter, Helferinnen und Helfer sowie Zuschauerinnen und Zuschauer.
Der Comic basiert auf historischen Fotos, Zeitzeugenberichten und Biografien; die Personen sind jedoch fiktiv.
Folgende Module beinhaltet die Einheit:
- Filmclip
- Zeitleiste
- Esthers Geschichte
- Bobs Kampf
- Tatsächlich geschehen
- Barends Hilfe
- Sie sahen, was geschah
- Wer tut eigentlich so etwas?
- Gedenken
Zeit: ca. 2 Stunden
Eine
Handreichung für Lehrkräfte ist ebenfalls vorhanden.
Lehrplan-Anbindung:
Gesellschaftslehre 9 – Thema 1: Totalitäre Herrschaft am Beispiel des Nationalsozialismus
Geschichte, Sekundarstufe I – Die weltweite Auseinandersetzung um politische Ordnungen – Demokratie – Sozialismus – Nationalsozialismus – Gesellschaft/ Herrschaft/ Weltdeutungen (LF II.1.2/II.1.3/II.1.5)
Katholische Religion 10 – 10.2 Dem Zeitgeist widerstehen: Kirche und Diktatur