Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Ansprechpersonen.
    • Hauptmenü 2.3Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.4Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.5Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.6Archive.
    • Hauptmenü 2.7Museen.
    • Hauptmenü 2.8Unterricht.
    • Hauptmenü 2.9Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.10Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.11Digitale Erinnerungsarbeit
      • Hauptmenü 2.11.1Beispiele.
      • Hauptmenü 2.11.2Apps.
      • Hauptmenü 2.11.3Erinnern mit Games.
      • Hauptmenü 2.11.4Mediathek Schulcampus.
      • Hauptmenü 2.11.5Segu Geschichte.
      • Hauptmenü 2.11.6Lebendiges Museum Online.
      • Hauptmenü 2.11.7Karten und Datenbanken.
      • Hauptmenü 2.11.8Google Arts & Culture.
      • Hauptmenü 2.11.9VR und AR.
      • Hauptmenü 2.11.10Digitale Unterrichtseinheiten.
      • Hauptmenü 2.11.11Multimediales Schulgeschichtsbuch.
      • Hauptmenü 2.11.12Virtuelle Rundgänge/Exkursionen.
      • Hauptmenü 2.11.13E-Sessions (aufgezeichnet).
      .
    • Hauptmenü 2.12Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.14Informationsbrief.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Digitale Erinnerungsarbeit.  > Multimediales Schulgeschichtsbuch

Multimediales Schulgeschichtsbuch zu "Neustadt und der Nationalsozialismus"

 

Seit Dezember 2020 sind das multimediale externer LinkSchulgeschichtsbuch zum Thema "Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus" sowie ein "externer LinkZeitzeug*innen-Archiv" online zugänglich. Entstanden ist das Werk in Kooperation der Arbeitsbereiche Zeitgeschichte (Gesamtprojektleitung: Herr PD Dr. M. Raasch) und Geschichtsdidaktik (verantwortlich für das Schulbuch: Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe) des Historischen Seminars der JGU Mainz.

26.02.2021

Bildquelle: https://neustadt-und-nationalsozialismus.uni-mainz.de/ (mit freundlicher Genehmigung von Katharina Kaiser, 13.04.2021)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 13. April 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz