Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen.
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Ansprechpersonen.
    • Hauptmenü 2.3Förderanträge für schulische Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 2.4Gedenk- und Erinnerungsorte.
    • Hauptmenü 2.5Zeitzeugenbegegnungen.
    • Hauptmenü 2.6Archive.
    • Hauptmenü 2.7Museen.
    • Hauptmenü 2.8Unterricht
      • Hauptmenü 2.8.1Zu Hause lernen.
      • Hauptmenü 2.8.2Lehrpläne.
      • Hauptmenü 2.8.3Materialien.
      • Hauptmenü 2.8.4Themen
        • Hauptmenü 2.8.4.1Demokratie.
        • Hauptmenü 2.8.4.2Jüdisches Leben.
        • Hauptmenü 2.8.4.3Nationalsozialismus.
        • Hauptmenü 2.8.4.4DDR.
        • Hauptmenü 2.8.4.5Migrationsgeschichte.
        • Hauptmenü 2.8.4.6Kolonialgeschichte.
        • Hauptmenü 2.8.4.7Arbeit mit Biographien.
        • Hauptmenü 2.8.4.8Zeitzeugenbegegnungen.
        • Hauptmenü 2.8.4.9Kinder- und Jugendbücher.
        • Hauptmenü 2.8.4.10Projekttag "9. November".
        • Hauptmenü 2.8.4.11Antisemitismus.
        • Hauptmenü 2.8.4.12Rassismus gegen Sinti und Roma (Antiziganismus).
        • Hauptmenü 2.8.4.13Gedenktage.
        .
      • Hauptmenü 2.8.5Thema des Monats.
      • Hauptmenü 2.8.6Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen.
      • Hauptmenü 2.8.7Gedenkstättenpädagogik.
      • Hauptmenü 2.8.8Filme und Videos.
      • Hauptmenü 2.8.9Partizipation.
      .
    • Hauptmenü 2.9Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten.
    • Hauptmenü 2.10Schulprojekte.
    • Hauptmenü 2.11Digitale Erinnerungsarbeit.
    • Hauptmenü 2.12Geschichts- und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.13BNE und Erinnerungskultur.
    • Hauptmenü 2.14Informationsbrief.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit un....  > Unterricht.  > Themen.  > Kolonialgeschichte

Kolonialgeschichte im Unterricht

Unterrichtsmaterialien

externer LinkImperialismus – Kolonialismus – Rassismus: Was ist eigentlich ein „-ismus“? (segu)

externer Link„Koloniale Kontinuitäten I“ Unterrichtsmaterial für das Fach Geschichte (Klasse 8/9) (Schulen für Globales Lernen)

externer LinkUnterrichtsmaterialien (Hamburger Bildungsserver)

externer LinkKaiserreich und Imperialismus (Landesbildungsserver Baden-Württemberg)

externer LinkGrenzexpedition und Völkermord – Quellen und virtuelle Ausstellungen zur Kolonialgeschichte (Bundesarchiv)

externer LinkUnterrichtsmaterialien des Bündnisses "Gemeinsam für Afrika"

externer LinkThemenheft "Deutscher Kolonialismus - Ein vergessenes Erbe? Postkolonialität in der rassismuskritischen Bildungsarbeit (Bildungsstätte Anne Frank)

externer LinkDossier (Post)kolonialismus und Globalgeschichte (BpB)

externer LinkEuropa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung (Informationen zur politischen Bildung Nr. 338/2018)

externer LinkDie Politikstunde (Nr. 7): Postkolonialismus - Was hat das mit mir zu tun? (BpB)

E-Sessions zum Thema

externer LinkWebinar: Kolonialismus und Kolonialrassismus in der Bildungsarbeit (IDB)

externer LinkMaterialien und Materialhinweise zum Webinar (IDB)

 

externer LinkStreitbar: Rassismus - Brauchen wir einen neuen Begriff, eine andere Sprache dafür? (Bildungsstätte Anne Frank)

externer LinkBlack History Month: Storytelling-Abend (Bildungsstätte Anne Frank)

externer LinkDie Politikstunde (Nr. 7): Postkolonialismus - Was hat das mit mir zu tun? (BpB)

Artikel und Audio-Beiträge

externer LinkDenkfabrik. Eine Welt 2.0 - Dekolonisiert euch!

externer Link"unmute! Der aktivierende Podcast von Gesicht Zeigen!"

externer LinkJ. Bönkost/ J. Apraku: Kolonialismus und Kolonialrassismus in der Bildungsarbeit (IDB)

externer LinkChronologie zur Deutschen Kolonialgeschichte (BpB)

externer LinkDeutsche Kolonialgeschichte postkolonial schreiben: Was heißt das? (BpB)

externer LinkDie Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft (Archivführer Deutsche Kolonialgeschichte)

externer LinkHistoriker über deutsche Kolonialgeschichte. "Extreme Bürokratisierung eines Unrechtsregimes" (Deutschlandfunk Kultur)

externer LinkDeutsche Koloianlgeschichte. Straßennamen sind nur ein Anfang (ZEIT ONLINE)

externer LinkEine Welt 2.0 Dekolonisiert euch! (Deutschlandfunk)

externer LinkKolonialismus und Rassismus. Historikerin: „Denkmalstürze sind notwendig und wichtig“ (Deutschlandfunk)

externer LinkKolonialismus und Dekolonisierung. Europas koloniales Erbe in Afrika (Deutschlandfunk Kultur)

externer LinkStatuensturz in Bristol„Koloniale Denkmäler auf den Kopf stellen“ (Deutschlandfunk)

externer LinkEric Losang: Bilanz der Kolonialzeit

externer LinkVölkermord und Raubgüter. Deutschland und der Kolonialismus (SWR2 Wissen: Aula)

externer LinkKolonialgeschichte im Schulunterricht - Zu weiße Perspektive? (SWR2 Wissen)

externer LinkKolonialgeschichte: kein Platz im Unterricht? (DW Bildungspolitik)

externer LinkDas schwere Erbe der Kolonialzeit (DW Geschichte)

externer LinkDeutsche Kolonialgeschichte - ein weißer Fleck im Schulsystem? (MDR aktuell)

externer LinkUmstrittene Denkmäler - auch in Deutschland ein Problem? (MDR aktuell)

externer LinkRassistische Erfahrungen in Mitteldeutschland (MDR aktuell)

externer LinkVon den Sockeln? externer LinkSollten wir Kolonialdenkmäler abreißen – oder sie als Mahnmal behalten? Unsere Autorin und unser Autor streiten (fluter)

externer LinkDeutsche Kolonialgeschichte (APUZ 40-42/2019)

externer LinkKolonialismus (APUZ 44-45/2012)

externer LinkInterview mit dem ghanaischen Historiker Kofi Baku (fluter)

externer LinkUps, vergessen. externer LinkVon der Französischen Revolution hast du gehört, aber von der Haitianischen noch nie? Warum manches Wissen wenig zählt, verdrängt wird und verloren geht (fluter)

externer LinkOkay, es war ein Völkermord, aber ... (fluter)

externer LinkPodcast "Was uns betrifft - Koloniale Spuren" (BpB)

 

Institute

externer LinkInstitut für diskriminierungsfreie Bildung

 externer LinkVerein "Gemeinsam für Afrika e.V."

 

Rassismus und Rassismuskritik

externer LinkHier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht, Dokumentation 2018 (IDB, ARiC)

externer LinkRassismus. Die Erfindung von Menschenrassen. Eine Handreichung für die Schule (Deutsches Hygiene-Museum)

externer LinkRassismus ist kein Randproblem

externer LinkRassismuskritischer Leitfaden

 

Filme

Dokumentarfilm "externer LinkBecoming Black" (in der ZDF-Mediathek verfügbar bis 03.10.2021)

externer LinkDokumentarischer Kompilationsfilm "Concerning Violence – Nine Scenes from the Anti-Imperialistic Self-Defence" (BpB)

externer LinkReMIX. Africa in Translation. externer LinkEine fünfteilige Doku-Serie aus den ehemaligen deutschen Kolonien (BpB)

Materialien zu Filmen

externer LinkUnd dann der Regen - También la lluvia (kinofenster.de)

externer Link12 Years a Slave (kinofenster.de)

externer LinkDer mit dem Wolf tanzt (kinofenster.de)

 

Schulprojekte

externer LinkEchoes in the Barracks (Gymnasium Farmsen in Hamburg und Chang'ombe Secondary School in Dar es Salaam, Tanzania)

 

Postkoloniale Stadtrundgänge

externer LinkKoloniale Spuren in Bonn (mit Begleitheft; BpB)

 

Publikationen (als PDF verfügbar)

externer Link"Rassismus - Geschichte, Spuren, Kontinuitäten" (Bürger & Staat, Heft 1-2/2021)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Evelyn Horst. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Mai 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz