Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung
  • Hauptmenü 1Koordinierungsstelle Demokratiebildung und Modellschulen
    • Hauptmenü 1.1Aktuelles-Fortbildungen/E-Sessions/Unterrichtsmaterialien/Wettbewerbe.
    • Hauptmenü 1.2Fortbildungen zum Thema "Wahlen zum Landtag und zum Bundestag 2021".
    • Hauptmenü 1.3Miteinander gut leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze.
    • Hauptmenü 1.4Extremismusprävention.
    • Hauptmenü 1.5Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.
    • Hauptmenü 1.6Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.7Peer-Berater*innen für demokratische Schulentwicklung.
    • Hauptmenü 1.8Der Klassenrat.
    • Hauptmenü 1.9Fördermöglichkeiten für schulische Projekte.
    • Hauptmenü 1.10Jugend im Landtag RLP.
    • Hauptmenü 1.11Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.12Bündnis "Demokratie gewinnt!".
    • Hauptmenü 1.13Beutelsbacher Konsens-Rechtsrahmen Schule und Politik.
    • Hauptmenü 1.14Grundlagentexte.
    • Hauptmenü 1.15Europäische Union.
    • Hauptmenü 1.16Europaschulen Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 1.17Ansprechpersonen.
    .
  • Hauptmenü 2Koordinierungsstelle Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Demokratiebildung.  > Koordinierungsstelle Demokratiebildu....  > Europäische Union

____________________________________________________________________________________

Unterrichtsangebote

https://www.bpb.de/lernen/themen-im-unterricht/europaeische-union
Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zur Europäischen Union

www.hanisauland.de/lexikon/e/europa.html
Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung mit Informationen zu Europa (für die Grundschule)

https://www.living-democracy.com/
Unterrichtsmaterial für Schulen (Englisch)

____________________________________________________________________________________

Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt mit europapolitischen, grenzüberschreitenden und internationalen Themen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz

verfügbar unter:

  • https://europa.rlp.de/de/podcast/
  • https://soundcloud.com/staatskanzlei-mainz   
  • https://open.spotify.com/show/5JSz6jY5Qyvw4tbTjq9l8O

____________________________________________________________________________________

Wettbewerbe

https://www.europaeischer-wettbewerb.de
Website des Europäischen Wettbewerbs

____________________________________________________________________________________

Handreichungen im Themenfeld "Demokratiebildung" der internationalen Ebene

The European Wergeland Center (EWC) in Oslo
Beschäftigt sich mit der Bildung für Menschenrechte, demokratische Staatsbürgerschaft und interkulturellem Lernen. Die Hauptzielgruppen sind Lehrer, Lehrerausbilder, Entscheidungsträger und Multiplikatoren im Bildungsbereich.
Jon Harald Bondevik, Astrit Dautaj, Dr. Kevin O ́Grady, Dr. Angelos Vallianatos, SIGNPOSTS TEACHER TRAINING MODULE, Teaching about religions and non-religious world views in intercultural education, Stasbourg 2020.
theewc.org/content/uploads/2020/10/FINAL-Signposts-teacher-training-module-PREMS-055919-GBR-2508.pdf

____________________________________________________________________________________

Programme und Projekte

www.eTwinning.net
Aktionen im Rahmen von Erasmus+ zur Vernetzung von Schulen. Startseite der eTwinning-Community, der Gemeinschaft für Schulen in Europa und darüber hinaus im Rahmen von Erasmus+.
https://www.europamachtschule.de/
Programm zur Förderung der Begegnung unter Europäer/-innen

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Die EU und der Europarat im Überblick

www.europa.eu
Einstiegsseite für das Internetportal der EU

www.coe.int
Einstiegsseite für das Internetportal des Europarats

https://www.coe.int/en/web/education
Informationen zum Bildungsprogramm des Europarats

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anna-Maria Schmidt, Dennis Jung. Letzte Änderung dieser Seite am 26. November 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz